Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Problem beim Wetteralarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also dieser Fehler:

    java.io.FileNotFoundException: https://em-no-s.appspot.com/alert:443

    Bedeutet normalerweise, dass du eine Push-Nachricht an ein Android-Handy schicken willst, welches die APP noch NIE ausgeführt hat. Du musst ja die App einmal starten um dein GMail-Account mit der App verknüpfen zu können.

    Wurde das gemacht?

    Ansonsten:

    Fehler in der Android App > android@firemergency.de

    Damit kannst du direkten Kontakt zu unserem App-Entwickler aufnehmen.

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    5
    Hallo und danke für die Antwort!
    Das wird an das Handy verschickt, welches auch die anderen Alarmierungen bekommt.
    Die Android app wurde also schon mehrmals ausgeführt. Und wie beschrieben, funktioniert die Alarmierung auch tadellos - nur eben die Wetteralarme nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    74
    Das Problem hatte ich vor 4 tagen ebenfalls, und denke ich hab auch gefunden woran es liegt, bei mir geht es seit ich nur einen Kurzen Text in der Wettermeldung habe, und nicht mehr die Komplette Wetternachricht auf den Push schicke... denke hier gibt es ein Problem mit Pushnachrichten ab einer gewissen Länge!

    Seit ich nur noch Kurze meldungen schicke ohne den kompletten Meldetext von DWD klappt es bei mir zumendest gut

    Gruß
    Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    5
    Danke für den Hinweis, Apolo!
    Bei mir klappt es ebenfalls, wenn ich statt der ganzen Warnmeldung nur die Anzahl und die Art der Warnungen senden lasse.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Danke für euer Hinweise.
    Das stimmt, dass die maximale Anzahl von Zeichen bei Push vorgeschrieben ist. Wenn der Text zu lange ist, scheint die Fehlermeldung zu kommen.
    Wir werden das so anpassen, dass der Text vorher gekürzt wird.

  6. #6
    Registriert seit
    22.09.2011
    Beiträge
    16
    Den Fehler kann ich bestätigen. Habe genau das selbe Problem.
    Prowl hingegen Funktioniert mit der selben Textlänge einwandfrei!

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wie gesagt. Wir prüfen, ob es eine Längenbeschränkung für Push auf Android gibt.
    Sollte das stimmen, kann ich euch empfehlen:

    Pusht euch nur die wichtigen Sachen (Warnstufe, Anzahl Warnungen, etc.) und ganz am Ende den Link zur Seite des DWD.
    Wenn ihr dann nämlich wirklich den Warntext durchlesen wollte, könnt ihr auf den Link klicken und kommt direkt zur Warnung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •