Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: BosMon + firEmergency: Port belegt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    74
    Versuchs mal mit localhost:5555 eventuell stimmt was in deiner IP-Tabelle nicht...

    ich habs zwar auch BOSMON erst seit 2 tagen und noch keinen Alarm gehabt aber testweiße mal was aus BosMon rausgeschickt mit RIC 00000 und FE hat reagiert!

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Server an Port 5555 konnte nicht gestartet werden
    java.net.BindException: Address already in use: JVM_Bind

    Der Port ist bereits belegt (vom Alarmierungstool, einer weiteren FE-Instanz?).

    Falls du nicht rausfinden kannst, warum 5555 bei dir schon belegt ist, müsstest du ihn wechseln (bei BosMon auf 5556 gehen und beim TCP-Listener Input-Plugin auch auf 5556 wechseln: http://firemergency-wiki.de/mediawik...itle=TCP-Input)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    87
    ah ok DANKE :)

    habe einfach den port geändert und jetzt klappt es :)
    vielen dank

    mfg Fixx

  4. #4
    feodor Gast
    Den Threadtitel dann vielleicht überlegter wählen beim nächsten Mal... Konnte man nämlich missverstehen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Deswegen hab ich mir die Freiheit genommen und ihn umbenannt :)

  6. #6
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Ich möchte das Thema auch noch mal kurz "aufwärmen".

    Seit der Version 1.0. bekomme ich Alarmierungen nur noch ab und an mit, daher habe ich mir mal die Servermeldungen angesehen.
    Ausgehende Alarme von bosmon kommen in firemergency gar nicht an (debug level, kein eintrag)

    Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung:

    "
    20:44:53 [INFO] [Thread-10] [AlarmFMS32ExeInput.AlarmFMS32Input][72] An Port 5555 gestartet
    20:44:53 [DEBUG] [Thread-8] [wetterwarnerInput.WetterInput][367] Dateien importiert: 17
    20:44:53 [ERROR] [Thread-9] [AlarmFMS32ExeInput.AlarmFMS32Input][68] Server an Port 5555 konnte nicht gestartet werden
    java.net.BindException: Address already in use: JVM_Bind
    at java.net.PlainSocketImpl.socketBind(Native Method)
    at java.net.PlainSocketImpl.bind(Unknown Source)
    at java.net.ServerSocket.bind(Unknown Source)
    at java.net.ServerSocket.<init>(Unknown Source)
    at java.net.ServerSocket.<init>(Unknown Source)
    at AlarmFMS32ExeInput.AlarmFMS32Input.run(AlarmFMS32I nput.java:66)
    20:44:53 [INFO] [Thread-8] [wetterwarnerInput.WetterInput][95] Wetterwarner gestartet
    20:44:53 [INFO] [Thread-8] [wetterwarnerInput.WetterInput][96] Aktualisierungsintervall: 30 Minuten
    "

    Ich habe mit "netstat" und "tasklist" die Belegung des 5555 Ports abgefragt. Dabei kam dann nur eine "javaw.exe" heraus. Nach Neustart des Rechners ist der Port nicht mehr belegt. Dann kommt aber beim Neustart des Servers direkt wieder diese Fehlermeldung. Blockiert sich firemergency da irgendwie selber?
    Würde es mir da was bringen, den Port zu ändern?

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ja, der Port scheint belegt zu sein.
    So wie es aussieht, wird FE "nicht richtig" beendet.
    Seit Version 1.0 wird FE im Taskmanager als "firEmergency Server" bezeichnet und nicht mehr als Javaw.exe

    Wenn du den Server beendest, bleibt dann der Task bestehen, oder sonst irgendeine Javaw.exe?

    Port ändern würde wohl weniger bringen, da du dann eventuell das gleiche Problem nur mit einem anderen Port hast.
    Es würde mehr bringen, wenn du im Taksmanager die "firEmergeny Server" abschließt und eventuell unbekannte "Javaw.exe" Instanzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •