Ich möchte das Thema auch noch mal kurz "aufwärmen".
Seit der Version 1.0. bekomme ich Alarmierungen nur noch ab und an mit, daher habe ich mir mal die Servermeldungen angesehen.
Ausgehende Alarme von bosmon kommen in firemergency gar nicht an (debug level, kein eintrag)
Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung:
"
20:44:53 [INFO] [Thread-10] [AlarmFMS32ExeInput.AlarmFMS32Input][72] An Port 5555 gestartet
20:44:53 [DEBUG] [Thread-8] [wetterwarnerInput.WetterInput][367] Dateien importiert: 17
20:44:53 [ERROR] [Thread-9] [AlarmFMS32ExeInput.AlarmFMS32Input][68] Server an Port 5555 konnte nicht gestartet werden
java.net.BindException: Address already in use: JVM_Bind
at java.net.PlainSocketImpl.socketBind(Native Method)
at java.net.PlainSocketImpl.bind(Unknown Source)
at java.net.ServerSocket.bind(Unknown Source)
at java.net.ServerSocket.<init>(Unknown Source)
at java.net.ServerSocket.<init>(Unknown Source)
at AlarmFMS32ExeInput.AlarmFMS32Input.run(AlarmFMS32I nput.java:66)
20:44:53 [INFO] [Thread-8] [wetterwarnerInput.WetterInput][95] Wetterwarner gestartet
20:44:53 [INFO] [Thread-8] [wetterwarnerInput.WetterInput][96] Aktualisierungsintervall: 30 Minuten
"
Ich habe mit "netstat" und "tasklist" die Belegung des 5555 Ports abgefragt. Dabei kam dann nur eine "javaw.exe" heraus. Nach Neustart des Rechners ist der Port nicht mehr belegt. Dann kommt aber beim Neustart des Servers direkt wieder diese Fehlermeldung. Blockiert sich firemergency da irgendwie selber?
Würde es mir da was bringen, den Port zu ändern?