Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Sprachaufzeichnung mit Teledux9/FUG 8b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    16
    Danke, dann bin ich jetzt mal ein Stück weiter. Jetzt muss ich das mal mit der Bedieneinheit überprüfen.

  2. #2
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    86
    Oder ein Profi Gerät Kaufen, daß Zwei Spuren hat dann kannst Du denn Sender und denn Empfänger Getrent Aufzeichnen. Ist im Ebay gerade drinne ASC ASN 200 D.

    Habe hier 5 Anlagen im Betrieb und alles Geht Wunderbar.

    Gruß und Guten Rutsch in 2012

    Jan

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    60
    Hallo Jan,

    da ich dasselbe Problem wie Kollege mla habe würde mich natürlich eine Lösung ebenso interessieren. Leider bringt mir Deine Verweis auf Ebay nicht wirklich viel. Da Du ja aber selbst diese Geräte im Einsatz hast könntest Du sicherlich weiterhelfen. Wie bzw. an welcher Stelle schliesst Du denn die Geräte NF-mässig an? Für den Empfangskanal ist dies ja weniger problematisch, die Frage die sich sowohl mir wie vermutlich auch dem Kollegen mla stellt, ist der Abgriff der Sende-NF-Signale und dies am besten ohne wirklich gravierend in die jeweilige Hardware des Geräts einzugreifen. Wie hast Du das denn bei Dir gelöst?

    Viele Grüße

    Heiko

  4. #4
    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von jankraft Beitrag anzeigen
    Oder ein Profi Gerät Kaufen, daß Zwei Spuren hat dann kannst Du denn Sender und denn Empfänger Getrent Aufzeichnen. Ist im Ebay gerade drinne ASC ASN 200 D.

    Habe hier 5 Anlagen im Betrieb und alles Geht Wunderbar.

    Gruß und Guten Rutsch in 2012

    Jan
    Das mit den Spuren einzel aufnehmen (Anzahl der Spuren wäre egal, ich kann bis zu 64 gleichzeitig aufnehmen) hab ich mir auch schon überlegt, aber das ist dann doch nicht das was ich will! Ich will das ganze digital und den kompletten Funkverker eines Funkgerätes auf einer Spur, so kann ich das Empfangene und Gesndete in einer Datei speichern.

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von mla Beitrag anzeigen
    Das mit den Spuren einzel aufnehmen (Anzahl der Spuren wäre egal, ich kann bis zu 64 gleichzeitig aufnehmen) hab ich mir auch schon überlegt, aber das ist dann doch nicht das was ich will!
    Oha...64 Spuren? Darf man fragen womit?

    Zitat Zitat von mla Beitrag anzeigen
    Ich will das ganze digital und den kompletten Funkverker eines Funkgerätes auf einer Spur, so kann ich das Empfangene und Gesndete in einer Datei speichern.
    Nun, als Dateiformat reicht für sowas ultrasimples Wave-File in Stereo.
    Linker Kanal = Oberband und Rechter Kanal = Unterband, bzw. Sende-NF.

    Die RX-NF vom Oberband würde ich irgendwo am Hörerausgang abgreifen.
    Für die Sende-NF hingegen müsste man sich was basteln.
    Will man nicht im Gerät rumpfuschen, bleibt nur das Abgreifen der Mikrofonleitung nebst eigenen Mikrofonvorverstärker.
    Und damit nicht permanent der ganze Raumschall mit aufgezeichnet wird, müsste man sich noch was mit der PLL-Leitung überlegen - ein Reed-Relais oder Transistor, welches den Mikrofonverstärker nur dann durchschaltet, wenn tatsächlich auch gesendet wird.

    Den Mikrofonverstärker kann man dann so einpegeln, das die Sende-NF genauso laut in der Soundkarte landet wie das RX-Signal vom Hörerausgang.
    Des weiteren ist es sinvoll in beide NF-Wege eine saubere galvanische Trennung vor zu sehen. Es klappt häufig auch ohne, aber sicher ist sicher - gerade im BOS-Funk!
    Denn schließlich will man sich im BOS-Bereich ja auf seine Ausstattung absolut verlassen können.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    16
    Hiermit: http://www.nch.com.au/vrs/de/index.html

    Die ersten Tests (nur mit 4 Spuren) haben problemlos geklappt!

    Das mit Stereo ist evtl. eine Idee, die ich mal ausprobieren müsste ob das klappt (bräuchte dann aber 4 LineIn bei 4 FUGs)

    Vielleicht gibt es an dem Bediengerät auch eine Möglichkeit die Signale "fertig" abzugreifen.

    Gruß
    Marcel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •