
Zitat von
marka
Wenn man zwischen den Zeilen liest, schon:
Und ich denke schon, dass man durchaus im Zuge der TETRA-Einführung über eine entsprechende Alarmierung über TETRA hätte nachdenken können.
GUTER WITZ ;-)
Die Mehrkosten die nötig sind um das Tetra Netz gegenüber dem in NRW geplanten Ausbau so zu verdichten das eine Inhouse Versorgung im für eine Alarmierung nötigen Umfang erreicht ist, das ist ein gewaltiges Vielfaches von den 1,5Mio Euro.
Dazu kommt das die aktuellen Erfahrungen zeigen das ein "dichtes" TETRA Netz entgegen dem normalen Verständniss ein riesen NAchteil sein kann. Es kommt anscheinend beim Handover (wechsel von einer BTS zur anderen) zu einer einige Sekunden langen GEsprächspause. Wenn man nun ein dichtes Netz hat, dann passiert es, das aufgrund der Ausbreitungsbedingungen für die 70cm Funksignale in der Stadt laufend ein Wechsel von einer Zelle zur Anderen Stattfindet, einfach weil die Jeweils Stärkste Zelle durch Reflexionen wechselt. Wenn man z.B. eine 1KM lange strasse entlang fährt, dann können es schon mal 5 Zellenwechsel sein. Jedes mal mit 3 sekunden pause.
Das ist wohl gerade in München (sehr dichtes Netz!) ein echtes Problem, das dazu geführt hat das die weitere Ausweitung der Nutzung erst einmal gestoppt wurde und der Schritt zurück gemacht werden musste - Bis da lösungen gefunden sind.
Davon abgesehen handelt es sich bei POCSAG um ein erprobtes, sehr einfaches Verfahren für das eine Vielzahl von Herstellern weltweit günstige Geräte herstellt. Klar, es sind nicht alle zertifiziert, aber sie Funktionieren. Selbst wenn alle Lieferante von BOS zugelassenen Meldern auf einmal die Produktion einstellen würden, könnte man weiter beschaffen.
Bei TETRA PAging ist bis auf einige Versuche bisher nichts erfolgt, Echte PRaxistest gibt es nicht. Zudem ist mittlerweile wohl in 11 von 13 Flächenländern die Entscheidung recht klar auf Pocsag gefallen. Damit stehen alleine Hessen und Bayern bislang NOCH voll hinter TETRA PAging. Damit wird es sich bei den PAgern, wenn es überhaupt jemals zu einem praktischen Einsatz kommt, um eine Sonderlösung handeln - und das wo man doch gerade davon wegwill. Sonderlösungen sind teuer.
Dazu muss man noch bedenken was passiert wenn dann Bayern und Hessen einmalmit Pagern ausgestattet sind... Dann bricht der Verkauf SCHLAGARTIG auf bereiche nahe Null ein. Evtl. mal der ein oder andere vom LF überrollte PAger muss ersetzt werden. Aber das war es auch schon... Wobei da aber sogar noch fraglich ist ob das nicht in den ersten JAhren sogar aus direkt mitbeschafften Reserven erfolgt.
Werden die HErsteller wirklich diese ZEit der Durststrecke gut überstehen und sind die überhaupt gewillt so lange die Produktionslinien aufrechtzuerhalten?
Oder passiert da nachher soetwas wie in den Niederlanden wo zuerst Motorola den Sicherheitsbehörden SEIN Flex schmackhaft gemacht hat, aber ab dem Zeitpunkt wo die vollausrüstung da war und die Verkäufe zurückgingen die Fertigung eingestellt hat, einfach weil aus den Niederlanden als letzten Großanwender keine Bestellungen mehr kamen und der große Boom der Pager für "jedermann" (telmi und ähnliches in anderen Ländern) auch geschichte war. Da hat jemand gerechnet und gesagt: Flex - Lohnt nicht mehr.
Im Ergebniss standen die Niederlande längere Zeit OHNE BEZUGSMÖGLICHKEIT für Ersatzgeräte da, bis sich endlich Ersatzlieferanten gefunden haben! (Vorher war FLEX ja Motorola Only...)
Zudem, wenn meine Informationen stimmen, basieren die derzeit bekannten TETRA Pager alle auf einem und demselben TETRA Modul von Motorola intern. Was passiert wenn Motorola dieses eine Modul abkündigt? Selbst wenn die Melderhersteller produzieren wollten, gibt es schnell verfügbare Alternativen?
All das ist unsicher!
Da doch lieber auf POCSAG setzen. ISt bereits seit 20Jahren Erprobt, bringt keine NAchteile mit sich , nur Vorteile.
DAvon abgesehen:
Das oben gesagte sind eher Wirtschaftliche Kriterien (von der HAndovergeschichte mal abgesehen).
Aber was ich als wirklich ECHTES KO Kriterium GEGEN TetraAlarmierung ansehe - und wesehalb ich ehrlich gesagt manchmal am gesunden Menschenverstand derjenigen zweifle die das unbedingt wollen:
TETRA ist ein Komplexes System mit sehr hohen Ansprüchen an eine gegebene Systemverfügbarkeit weiterer Komplexer Systeme. So muss in weiten Teilen ja das Telekomnetz funktionieren. Sonst ist es aus. RiFuAnbindung ist nicht überall geplant.
Nur sind die Telekom Standleitungen nicht mehr wie früher von Ende zu ende "hart Gesteckt" sondern genauso wie normale Telefonleitungen ab einen bestimmten Punkt nur noch per Software geroutet und iregendwo im Datenstrom. Früher war es egal wenn in der Vermittlung der Strom weg war. Gesteckte Leitungen stört das nicht.
Aber heute fallen dann auch die nur mit Software geschalteten Standleitungen ganz schnell aus.
Wenn dann TETRA doch mal ausfällt/gestört ist, dann ist anders als im 4m Analogfunk keinerlei kurzfristige Ersatzlösung verfügbar. Und DAS wird KOMMEN, Mal als Computerproblem, mal in Gestalt eines schnöden Baggers. Siehe diverse Probleme in den NL!
Wenn ich Alarmierung UND Sprechfunk über ein und dasselbe empfindliche System laufen lasse, dann verliere ich mit einem Schlag JEDE Verbindung von der Leitstelle zu meinen Einsatzkräften. BEsonders schlimm wenn das passiert weil die Vermittlung, womöglich die Vermitllungen großflächig, ausfällt (absolut möglich, siehe "Münsterländer Schneespiele" ;-) )
Dann ist auch noch Telefon weg.
Das ist einfach ein heute nicht mehr Tragbarer Zustand. Zumindest eine Redundante Geschichte MUSS einfach sein. Zumal diese ja mit einem gut geplanten POCSAG Netz absolut zuverlässig zur Verfügung steht -UND AUCH NOCH GÜNSTIGER IST-
(Natürlich sollten dann die Pocsag DAUs möglichst NICHT über Telekomleitungen angebunden sein... Sonst ist zumindest bei einer Telekomstörung keine Sicherheit gegeben)
Mit den getrennten Netzen habe ich, wenn der Sprechfunk Ausfällt, immer noch eine Möglichkeit meine Einsatzkräfte zu erreichen. Fällt die Alarmierung aus habe ich den Sprechfunk noch. Beim TETRA Paging habe ich nur alles oder nichts - und das ist MIST!
Nicht ohne Grund gibt es schon seit ewigkeiten den Spruch:
Niemals alle Eier in einen Korb werfen!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de