Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Übernahme FMS-Datenpaket

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    27
    Hallo,

    ihr könntet es mit einem Sammelalarm versuchen. Nach dem neuen Update sollte es gehen, das der Text beim Sammelalarm mit Übertragen wird. Habe es aber noch nicht getestet.

    Einfach 2 Einheiten einrichten (1. Einheit für die Schleife, 2. Einheit, die auf den Text reagiert)
    Im Sammelalarm beide Einheiten anwählen, mit der Vorgabe, das die 1. Einheit alarmiert werden muss.

    Und dann einfach die Pipeline nach belieben mit Text und Versand einrichten. Das sollte funktionieren.
    Kann es aber leider nicht genau sagen, da bei uns kein Text mehr über Funk verschickt wird.

  2. #2
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    11
    Ok, danke schonmal für die Antworten. Habe aber momentan ein anderes Problem, das ich noch nicht ganz verstehe.

    Getestet hatte ich meine Einstellungen, also FMS-Übergabe, Pipeline, Firealarm, indem ich im Stütztpunkt immer lustig Status 1 gedrückt hab und dafür im FMS32 eine Aktion eingerichtet hatte. Soweit alles ok.

    Das ganze hatte ich auch für unsere Schleifen eingerichtet. Heute ging dann auch mehrmals der Piepser, aber es gab keine Push-Nachricht.

    Jetzt gibt mir der Server folgendes aus:

    06:00:41 [INFO] [Alarm.exe-Input] [AlarmPool][111] Neuer eingehender Alarm f³r xxxxx FF Musterstadt - Gesamt
    06:00:41 [INFO] [Alarm.exe-Input] [AlarmPool][285] Kein Sammelalarm
    06:00:41 [WARN] [PipeControllerThread] [PipelineController][93] Alarm f³r xxxxx
    FF Musterstadt - Gesamt wird nicht behandelt, da keine zugeh÷riger Alarmablauf
    gefunden wurde.


    Also:
    -FMS32 Übergabe funktioniert, sonst würde die Server-Meldung nicht kommen
    -xxxxx (mit Ziffern) korrekt als Einheit im Server eingetragen
    -Pipeline eingerichtet (und sollte eigentlich funktionieren)

    Dann das daran liegen, dass in Musterstadt ein Sonderzeichen (ä) enthalten ist?

    (Schleife und Name geändert)

    Edith sagt: Der identische Alarmablauf (dank Alarmablauf kopieren) funktioniert, wenn ich als Auslöser den FMS-Status vom Funkraum einstelle.
    Geändert von Philipp (28.11.2011 um 17:59 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    11
    So, ich probiere ja munter weiter:


    17:45:43 [INFO] [Alarm.exe-Input] [AlarmPool][111] Neuer eingehender Alarm f³r xxxxx Mitarbeiter Leitstelle
    17:45:43 [INFO] [Alarm.exe-Input] [AlarmPool][285] Kein Sammelalarm
    17:45:43 [WARN] [PipeControllerThread] [PipelineController][93] Alarm f³r xxxxx Mitarbeiter Leitstelle wird nicht behandelt, da keine zugeh÷riger Alarmablauf ge
    funden wurde.
    17:45:43 [INFO] [Alarm.exe-Input] [AlarmPool][91] >>>Mehrfachalamierung: xxxxx Mitarbeiter Leitstelle |


    ZVEI wieder geändert.

    Der Alarmpool 111 ist die Aktion über den Empfänger-Eintrag, Alarmpool 91 stammt aus einer globalen Aktion.
    Wo ist das bei FMS32 der Unterschied?

    Damit es nicht zu langweilig wird, liefert der Server Fehlermeldungen nach dem Neustart des Servers:

    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][731] java.io.EOFException


    Woran liegt das jetzt?
    Die Alarmierung per Aktion über den FMS-Status 1 eines Fahrzeuges läuft ohne Probleme, die Aktion aus Alarmierung einer Schleife geht nicht, egal ob die Aktion im Eintrag "Empfänger" oder "Globale Aktion" hinterlegt ist.
    Pipeline ist immer vorhanden, ist ja eh die gleiche, da die von der Fahrzeug-Aktion dupliziert wurde.

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    17:45:43 [WARN] [PipeControllerThread] [PipelineController][93] Alarm f³r xxxxx Mitarbeiter Leitstelle wird nicht behandelt, da keine zugeh÷riger Alarmablauf ge
    funden wurde.

    ...
    17:37:34 [ERROR] [main] [DataManagement][730] Fehler beim Laden der Gloabl Settings!
    ...
    Punkt 1:
    Gibt es eine Einheit mit dem Code (nicht mit dem Namen!) "xxxxx Mitarbeiter Leitstelle"? Wenn ja, dann wurde kein Alarmablauf festgelegt.
    Noch eine genaue Erklärung, wass den "Einheiten-Codes" eigentlich sind gibt es hier:

    http://firemergency-wiki.de/mediawik...eiten-Codes%3F

    Punkt 2:
    Da scheinst du was kaputt gemacht zu haben :)
    Kannst du uns die settings.fdb zukommen lassen? (kontakt (@) firemergency.de)

  5. #5
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    11
    Settings.fdb kommt per Mail, sobald ich wieder ind er Feuerwehr bin.

    Einheiten-Codes:

    In FMS32pro ist ein Empfänger angelegt, der hat als ZVEI z.B. 12345 als Bezeichnung Mitarbeiter Leitstelle. Aktion ist wie überall aufgeführt die Ausführung der Alarm-dingens.exe mit Übergabe der 4 Variablen.

    Im FE ist im Admin-GUI ein Benutzer angelegt und im Benutzer mehrere Einheiten, darunter eine Einheit "Mitarbeiter Leitstelle", Code "12345".

    Im User-GUI ist dann die Pipeline dazu hinterlegt.
    Einen Code 12345 Mitarbeiter Leitstelle habe ich nicht hinterlegt, da das nach meinem Verständnis nicht nötig ist.

    Aber an dieser Stelle nochmal die Frage: Trage ich die Aktion unter "Empfänger" oder "Globale Aktion" im FMS32 ein? Wo ist da der Unterschied?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ist glaub egal ob du es als globale Aktion oder unter Empfänger einträgst.

    Also die Einheit stimmt. Code ist richtig.
    Wenn du jetzt bei der Aktion folgendes korrekt angegeben hast (Mit allen " und | ), dann müsste es gehen:

    …/Alarm-FMS32.exe “%1“ | “%2“ | “%3“ | “%4“

    Mach doch mal einen Screenshot von den Einstellungen (Aktion bei FMS32 und Einheitenübersicht von FE)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ist glaub egal ob du es als globale Aktion oder unter Empfänger einträgst.

    Also die Einheit stimmt. Code ist richtig.
    Wenn du jetzt bei der Aktion folgendes korrekt angegeben hast (Mit allen " und | ), dann müsste es gehen:

    …/Alarm-FMS32.exe “%1“ | “%2“ | “%3“ | “%4“

    Mach doch mal einen Screenshot von den Einstellungen (Aktion bei FMS32 und Einheitenübersicht von FE)
    Servus!

    Eure "Gänsefüsschen", die Ihr da verwendet, sind aber nicht die gleichen!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •