Wenn ich richtig informiert bin blinkt das Display gelb nach einem Alarm, nach einem "Prioritätsruf" rot..
Gruß
Wenn ich richtig informiert bin blinkt das Display gelb nach einem Alarm, nach einem "Prioritätsruf" rot..
Gruß
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Sind im File "persönliche" Daten enthalten, wie z. B. Seriennummer? Sonst könnte man es ja hier auch mal hochladen für alle interessierten...
Irgendwie erscheint mir die Euphorie bei diesem Gerät geringer als beim NEO.S † :-). Inzwischen müssten doch sonst die ersten über ihre Erfahrungen berichten können - es werden doch wohl nicht alle erstmal die Auslieferung und Fehlerfreiheit der ersten Serie abgewartet haben ;-).
LG
Max
Ja, die Seriennummer ist enthalten.
Hier mal ein paar Infos:
Grundfarbe des Displays ist wie bei der BOSS Serie "orange", ist eine RIC mit Priorität programmiert leuchtet das Display rot während des Alarmes. Man kann in der PSW keine Displayfarben einstellen!
Was ich super finde, endlich kann man eine RIC mehrmals programmieren. Ich habe so z.B eine RIC einmal mit Priorität, und einmal ohne programmiert. Man kann aber nur jeweils eine RIC einem Profil zuordnen. So kann ich anhand des Profils einstellen, ob ich mit oder ohne Priorität alarmiert werden möchte.
Man hat in der MK Version verschiedene Scan-Profile die man aktivieren kann, im Melder können 8 Frequenzen hinterlegt werden.
Man hat 7 Schriftarten zur Verfügung.
Gruß Andi
Gesundes Neues usw... :-D
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Was gibt es Gutes zu berichten...?! WENN er Empfang hat löst er auch aus... .
Nun die negativen Eindrücke:
Feldstärkealarm kommt relativ oft, was beim 925er nicht ein einziges mal der Fall gewesen ist.
Einen Programmierfehler schließe ich mal aus, da es die selben Parameter sind.
PLL's sollten doch im groben ohne Abgleich wie beim Quarz auskommen, oder nicht!?
Die Feldstärke ist im Menü einsehbar, ich finde das hätte man auch in die Status/Infoleiste packen können.
Dann habe ich scheinbar ein Problem mit dem Akku bzw. der Akkuzustandsanzeige.
Standardmäßig mitgeliefert wird ja der eneloop. Bei mir besitzt dieser 1900mAh. Den Wert habe ich in der PSW übernommen. Melder geladen: 100% (sowohl als Akkusymbol, also auch als Anzeige im Gerätestatus). Heute bin ich halb 2Uhr früh ins Bett gegangen, da wurden mir noch 97% angezeigt. Heute morgen gegen 10Uhr jedoch wurde ich durch die Akkuwarnmeldung geweckt, die nur noch bei 3% stand... Kann jemand was ähnliches berichten? Seitdem steht er wieder im Lader und lädt vor sich hin.
Lautstärkemäßig kommt er mir leiser vor als der 925er... das kann aber auch an den unterschiedlichen Tonhöhen und -arten liegen. Das werde ich noch genauer unter die Lupe nehmen.
Würde mich freuen, wenn hier noch mehr Ihre Erfahrungen posten würden.
Mit freundlichen Neujahrsgrüßen,
Feuermännchen
Geändert von Feuermännchen (01.01.2012 um 15:48 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur
Frohes neues!!
Wer kann noch soetwas berichten?
Wer hat noch diese Akkuprobleme?
Andy, wie ist dein Eindruck?
Gruß 80
Gesundes neues !!
Also zum Akkuproblem bei mir das gleiche. Habe ihn gestern früh voll geladen (100%) rausgenommen. Gestern Abend blinkte der Akku weil er leer sein sollte. (3 Meldungen kamen den Tag über)
Habe ein NiMh mit 2700mA/h drin. Ist auch dementsprechend so im Progfile konfiguriert. Feldstärkealarm bringt er mir nicht. Klappt soweit alles. Sonst auch keinerlei Probleme mit dem Gerät.
MfG
Krazy
Dabei überlege ich ihn mir anzuschaffen!
Das hört sich so an, als ob die in der Konfiguration nicht stimmt!
Gruß 80
Kann ich so nicht nachvollziehen. Es hat schon seinen Grund, weshalb Swissphone niemals Meldeempfänger mit den 2,7 Ah Akkus ausgeliefert hat. Weder bei den FME noch bei den DME hatten wir damit gute Erfahrungen gemacht. Deren Selbstentladung ist deutlich höher als bei den 2,5 Ah Varianten - das war die maximal beigepackte Schmerzgrenze.
Die 935er laufen mit den original ausgelieferten eneloop Akkus einwandfrei.
Bitte auch mal die PSW Version prüfen. Aktuell ist die 3.6.0.760 vom 01.11.2011.
Viele Grüße,
TM
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
So, hier möchte ich differenzieren. Dieselben Probleme hatten im selben Zeitraum auch die Kameraden, welche einen 925 und 910 besaßen. so ziemlich alle. Ich vermute hier ein defekt eines DAUs, Funkloch, was auch immer in der Netzversorgung... Seit dem hatte ich auch durchgehend Empfang. Denke mal es war nur ein unglücklicher Zustand.
Was den Akku betrifft... der hält sich noch wacker bei 96% :-D
Ich bekomme meinen BOSS935 heute und werde ihn auf Herz und Nieren testen!!!
Bin da mal sehr gespannt.
Gruß 80
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)