Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: EADSGeräte + BSI Sicherheitskarte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von ska Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welche Version vom TPT habt Ihr denn? (z.B. 2008.20.51.1)
    Ist das THR9i auch auf BSI-Karte vorbereitet? (von Cassidian mit dem Odin-Tool und eine H-Karte)
    Welche SW-Version hat das Gerät? (z.B. V 6.59C vom 14.05.11)

    Seid Ihr euch auch sicher, wie Ihr mit dem TPT das Gerät konfigurieren müsst? z.B unter "DMO Control", "DMO-Channels" oder "Band Info & Network Names"?

    Mann (und Frau) kann vieles Falsch machen und das Gerät danach als scheinbar als "funktioniert alles nicht...." in die Ecke werfen.

    Gruss Ska
    Also TPT: 2010.08.55.4
    Laut Lieferant (Kalina und Coler) sind die Geräte BOS-Ready.
    V6.59-C 14.05.11 RC-30 steht als Version drin.

    Es ist auf den Geräten nichts konfiguriert. D.h. Die DMO-Gruppen usw müssen mit den GSSI und Frequenzen noch programmiert werden.

    Sicherlich kann Mann ( Frau) so etwas tun. Aber das war nicht die Frage.

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,
    BSI-Geräte dürfen nur durch zertifizierte Händler verkauft werden, und diese haben auch Zugang zu den wesentlichen, zu beachtenden Informationen.
    Spätestens die Kollegen in Sulzbach können genaue Auskunft geben.

    Wenn ich das hier so lese stellt sich mir jedoch die Frage, ob die Geräte überhaupt bereits gemäß den bundeseinheitlichen Festlegungen/ zu beachtenden Parametern programmiert wurden - sind die DMO-Gruppen hinterlegt? Sonst geht auch keine Umschaltung auf DMO.

    Ein kleiner Bug scheint allerdings zu sein: Karte rein - Fehlermeldung. Gerät ausschalten, Karte raus, Gerät einschalten - er verlangt die BSI-Karte. Gerät aus, Karte rein, einschalten - und es geht.

    Gruß
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2011
    Beiträge
    88
    Hallo Knut,

    Ahja, diesen Bug gibt es anscheinend nicht nur beim RC-30, einige meiner RC-2 hatten dieses auch ....
    Jedoch ist dieser nach der von Dir beschriebenen Prozedur weg und taucht (bei mir zumindest) nicht wieder auf.

    @ Dove: die DMO-Gruppen und die dazugehörigen Parameter solltest Du dir bei deiner Autorisierten Stelle erfragen. Dort gibt es auch noch weitere Informationen zu Parametern und Absprachen bezüglich der Nutzung.

    Wenn Du dann dein Gerät entsprechend Programmiert hast, solltest Du es auch ganz normal mit der BSI-Karte nutzen können.

    Gruss Ska

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von ska Beitrag anzeigen
    Hallo Knut,

    Ahja, diesen Bug gibt es anscheinend nicht nur beim RC-30, einige meiner RC-2 hatten dieses auch ....
    Jedoch ist dieser nach der von Dir beschriebenen Prozedur weg und taucht (bei mir zumindest) nicht wieder auf.

    @ Dove: die DMO-Gruppen und die dazugehörigen Parameter solltest Du dir bei deiner Autorisierten Stelle erfragen. Dort gibt es auch noch weitere Informationen zu Parametern und Absprachen bezüglich der Nutzung.

    Wenn Du dann dein Gerät entsprechend Programmiert hast, solltest Du es auch ganz normal mit der BSI-Karte nutzen können.

    Gruss Ska
    Die Daten für die DMO-Gruppen habe ich. Das mit dem "Trick" versuche ich mal.

    Grundsätzlich waren keine Parameter voreingestellt.

    Wir haben die Tage einen Termin bei Coler, wo die Geräte noch mal genau gecheckt werden.

    Danke erst mal für eure Infos

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Hab ich das richtig verstanden, es sind noch keine DMO-Gruppen programmiert und Ihr könnt nicht auf DMO schalten? Was passiert denn, wenn du mal eine DMO-Gruppe programmierst?

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Hallo,

    also es fehlte die komplette Grundconfig der Geräte. Nach einspielen der Grundconfig können wir nun endlich im DMO funken.

    DMO Gruppen hatte ich imVorfeld schon mal reinprogrammiert, leider fehlte mir das Wissen, wo ich die Frequenzen für die Gruppen zu hinterlegen.

    Nach der Schulung durch Coler sind die Horizonte erweitert :D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •