Hallo!
Im Ernst? Ne, nä..?
Nun, auf gaaanz simpel, was aber generell ein Pegelproblem darstellt, trennst du die Phantomspannung von der Tauchspule des dynamischen Mikrofones ab indem du einen Kondensator dazwischen schaltest.
Dumm ist aber eben das ein dynamisches Mikrofon in aller Regel mit solch einem Kondensator ein resonantes Gebilde ergibt was Pegel und Impedanzen ziemlich chaotisieren.
Der Kondensator macht auf den meißten Frequenzen (ausserhalb der Resonanz) eine extreme Impedanzerhöhung an welcher eben Nutzpegel abfällt der dann gar nicht ins Funkgerät kommt.
Dynamische Kapsel an einen Elektret-Eingang geht nur auf einem Wege in "anständig":
Dynamikkapsel -> Mikrofonverstärker -> Phantomspannungsabtrennung -> Funkgerät
Wobei ich eh nicht verstehe warum man einen BOS-Hörer an ein Wouxun hängen will.
Zwischen dem Stand der üblichen Mikrofonanschlußtechnik liegen bei deinem BOS-Hörer und deinem Wouxun mal eben 40~50 Jahre.
Das ist ja so als wolle man alte RLL-Festplatte (ich glaube 8" Format und um die 15Kg schwer) in einen aktuellen IntelCoreQuad unter Win7 über SATA-III oder gar USB3 adaptieren wollen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser