Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Fehlalarm: 894 Euro, weil der Rauchmelder piepte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Das ist mir bekannt, aber sonst ist kein gravierender Unterschied vorhanden.
    Bezüglich der Zuverlässigkeit (und damit der produzierten Sicherheit, aber auch den Kosten) ist ein erheblicher Unterschied vorhanden.

    Brandmeldeanlagen sind kein Selbstzweck, sondern immer in die verschiedenen Maßnahmen eines Brandschutzkonzeptes eingebunden.

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    sind die im Artikel genannten Mieter der Wohnung überhaupt für die Kosten zuständig?
    der Rauchmelder gehört ja zur Wohnung und dem Vermieter,der hat die auch installieren lassen.
    wenn die Heizung spinnt,muß der Vermieter ja auch zahlen und reparieren. oder ?

  3. #3
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    33
    Eine Rechnung seitens der Feuerwehr bzw. Stadt für einen durch einen Rauchmelder-Fehlalarm ausgelösten Feuerwehreinsatz ist eine Frechheit! Da wird dem Bürger ständig erzählt "Rauchmelder retten Leben" und dann sowas...

    Bei uns in der Stadt wird auch bei einem ausgelösten, privaten Rauchmelder nicht nur die zuständige Wache der BF losgeschickt, sondern auch noch die zuständige(n) freiwillige(n) Löschabteilung(en). Und das ist auch gut so, denn: Es könnte ja mal wirklich brennen.

    Gruß, Hobbyfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •