Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Tastprint Quattro 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ja, gibt es. Schließlich muss die Leiterbahn ja auch irgendwo enden.

    Der eine Kontakt am Tastenprint ist Masse, den anderen müsste man zurückverfolgen. Dann mit einem Stück Kupferlackdraht hinziehen.

    Möglich ist alles, wenn es aber schon beim Leiterbahnen verfolgen aufhört sollte man drüber nachdenken, ob man den Melder dafür nicht weggibt.

  2. #2
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    96
    Das selbe Problem hatte ich auch.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=46739

    Ich habe den Melder in eine Funkwerkstatt gebracht. 50,- und das ding hat wieder Funktioniert. Mit dabei waren eine neue Oberschale und ein Check ob alles noch so funktioniert wie es soll ;-)

    Viel Glück
    1862-2012
    150 Jahre
    Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck
    www.feuerwehr-ffb.de

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    Ein Kontakt hat 2 Punkte die in der Platine verschwinden und der andere Kontakt verschwindet unter der Batteriehalterung.

    Es handelt sich leider bei mir um den Quittungstastprint - also der rechte....

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    die Tastenprints gehen direkt auf einen Pin vom Mikrocontroller. Die andere Seite liegt, wie bereitsch beschrieben, auf Masse.

    Pin müsste ich aber auch erst außem Plan raussuchen, hab ich nicht im Kopf...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    OK also die beiden Pin vom Tastprint müssten auf den Prozessor gehen???

    Kann es auch sein das ein Pin der beiden Tastprint zusammen den gleichen Kontakt haben????

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von newa772 Beitrag anzeigen
    OK also die beiden Pin vom Tastprint müssten auf den Prozessor gehen???

    Kann es auch sein das ein Pin der beiden Tastprint zusammen den gleichen Kontakt haben????
    Ja, die Taster liegen, wie gesagt, einseitig beide an Masse.

    Der Tastenprint Select (links) geht an Pin 78 am Mikrocontroller
    Der Tastenpring Execute (rechts) geht an Pin 77 am Mikrocontroller

    also so:

    Select
    =====/ -==== PIN 78
    | Execute
    |====/ -==== PIN 77
    |
    GND
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  7. #7
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    Fällt sowas bei Swissphone unter "Komplette elektr. Reparatur"???

    http://www.swissphone.de/fileadmin/m...mber__2010.pdf

    oder machen die eine Reparatur nicht wo auf der Platine Kontakte abgerissen sind??

    Der Melder funktioniert so immer noch bestens. Ich kann nur keine Einstellungen mehr auswählen weil die rechte taste nicht mehr geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •