Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Mithörschalter BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Wer bei der Entsorgungsplattform für Elektroschrott einen Melder kauft darf sich nicht wundern wenn es ein Griff ins Klo wird... das dürfte doch mittlerweile bekannt sein ;-)

    M
    Hallo,

    seh ich ganz genau so. Und mit was jemand anfängt zu "üben" bzw. Erfahrungen zu sammeln, dass sollte jedem seine Entscheidung sein. Was ist an einem FME so besonders? Manchen Postings nach meint man, FMEs sind die von Laien unantastbaren Hypergeräte schlecht hin, an denen nur der Fachmann dran darf und man sich schon überlegen muss, ob man den Akku selbst noch tauschen "darf".

    Das schöne an einem Forum ist, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er was zu einem Posting was schreiben will/helfen will oder ob er es eben lässt...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    150
    Ich meinte das jetzt keines Wegs befürwortenden zu MeisterH´s Beitrag, eher im gegenteil. Jeder muss mal klein anfangen. Ich hab mir auch alles Eleketronische so gut wie selber beigebracht.

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    10
    Es fiel noch kein Meister vom Himmel
    Geändert von Metav1234 (05.11.2011 um 20:55 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    10
    sebbel2 deine nachrichten sind voll ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    312
    Ich werd dir deine Frage mal ganz simpel erklären

    Wenn du den Melder öffnest , findest du rechts neben dem Ein und Aus - Schalter , die Kontakte für die Mithörfunktion - das sind insgesamt 6 , 3 oben und drei genau darunter , den Schalter den du bestellt hast , passt ganz genau da-rein , einfach die 6 Punkte anlöten und fertig ist die ganze Geschichte. Sollten am Schalter echt Kabel sein , einfach weg machen und so ausführen wie geschildert !


    Wenn du das ganze ohne einen Schalter machen willst brauchst du nur bei den unteren Kontakten den 1 und den 3 zu verbinden - allerdings ist der Melder dann immer "offen"

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Den Schalter in jedem Fall komplett verlöten, gerade die vier Pins die am Schaltergehäuse sind sind wichtig zur mechanischen Entlastung der Lötaugen. Alles in allem also 14 Lötstellen.

    M

    PS :

    Gehäusekopf von der Platine lösen
    1) An der Seite an der die Antenne liegt (links) ist der Gehäusekopf auf die Platine aufgeklipst. Vorsichtig lösen; im Schalter steckt ein kleiner Stift der durch den Drehkopf hin-und hergeschoben wird. Du musst den Gehäusekopf soweit lösen bis der Drehknopf und der Stift voneinander getrennt sind.
    2) Den Drehknopf jetzt auf Stellung "12 Uhr" drehen (geht etwas schwer-aber es geht)
    3) die Verriegelung ist nun gelöst und der Drehknopf kann nach oben weggezogen werden.
    Der Rest erklärt sich dann von selbst.

    M

  7. #7
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    312
    stimmt da waren ja noch paar Pins außen , BMD ist einfach zu lange her :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •