Eigentlich hast du die Frage schon selber beantwortet.
Erstell für jede Schleife eine entsprechende Einheit und füge diese alle einem gemeinsamen Sammelalarm hinzu.
Auf unserer Seite gibt es auch eine Anleitung zum Sammelalarm.
Eigentlich hast du die Frage schon selber beantwortet.
Erstell für jede Schleife eine entsprechende Einheit und füge diese alle einem gemeinsamen Sammelalarm hinzu.
Auf unserer Seite gibt es auch eine Anleitung zum Sammelalarm.
Bei der Pocsac-Alarmierung werden ja innerhalb kürzester Zeit viele Rics alarmiert. Ich habe den Eindruck daß FirEmergency nur das erste "verarbeiten" kann. Da die Rics Objektbezogen sind und immer andere sind glaube ich mit einer Sammelalarmierung nicht weiter zu kommen. Gibt es ähnliche Feststellungen? Oder sogar Lösungsansätze?
Gruß
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Also die Verarbeitungsgeschwindigkeit sollte nicht das Problem sein.
Du kannst ja mal im Log nachschauen, ob auch alle Alarmierungen richtig übergeben wurden.
Du müsstest bei dir mal ein Beispiel posten, sonst komm ich nicht ganz dahinter, was du erreichen möchtest.
sind die übertragenen logischer Weise drin, die anderen sind gar nicht aufgeführt.
Um noch ein paar Details zu berichten habe ich 2 Gruppen angelgegt Info / Alarm. Dann habe ich bei Rics die ich informativ erhalten will die .exe mit "User=Info" in der Aktion bei fms32 eingetragen. Es kann also sein daß die .exe 6mal in 2Sec angesprochen wird..
Oder ist es besser immer einen Ric anzulegen und das Vom FMS32-Listener erledigen zu lassen?
Gruß
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Also Grundsätzlich:
"User" muss kleingeschrieben werden:
"user=Info"
Der exe sollte es eigentlich relativ egal sein, wie oft sie aufgerufen wird.
Wenn alle Alarmierungen korrekt im Log erscheinen, dann werden sie auch korrekt übergeben.
Der Fehler muss dann an einer anderen Stelle liegen.
Das lässt sich aber am Besten durch das Log herrausfinden.
Wenn die exe aber 6 mal in zwei Sekunden aufgerufen wird, und jedes mal die Einheit "Info" alarmiert wird, dann greift die Doppelalarm-Regel. Doppelte Alarmierungen werden innerhalb einer bestimmten Zeit (standard: 30s) geblockt.
Du müsstest dann diese Zeit auf 0 Sekunden vorher stellen.
empfange kann ich die Doppelalarmierung nicht zurücksetzen. Also wäre die Variante mit jedem Ric einzeln programmieren wohl die zuverlässigere?
Gruß
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)