Wenn das nur "ambulant" sein soll, brauchst Du nichts weiter als den Stecker für den ZiggiZünder, eine Sicherung (5 oder 8 A, meist schon im Stecker drin) und das Anschlußkabel zum Akku.
Für eine dauerhafte Lösung empfiehlt sich Widerstand von 1 Ohm in Reihe, um zu verhindern, daß sich der Bleigel-Akku beim Starten o.ä. mit hohem Strom in das Bordnetz entlädt.
Sollte der Bleigel-Akku mal im Zustand "ganz leer" an das Bordnetz angeschlossen werden, begrenzt dieser Widerstnad auch den max. Ladestrom auf zulässige Werte.
Richtig voll wird der Akku aber nur bei laufendem Motor. Die Ruhespannung der KFZ-Batterie reicht nur für eine ca. 50%-Ladung. Bei 13,8V wären es ca. 80%.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!