Hallo!

Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Wenn das nur "ambulant" sein soll, brauchst Du nichts weiter als den Stecker für den ZiggiZünder, eine Sicherung (5 oder 8 A, meist schon im Stecker drin) und das Anschlußkabel zum Akku.
Wenn die Spannungsdifferenz zu groß ist, haut aber diese Sicherung schlagartig durch.

Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Für eine dauerhafte Lösung empfiehlt sich Widerstand von 1 Ohm in Reihe, um zu verhindern, daß sich der Bleigel-Akku beim Starten o.ä. mit hohem Strom in das Bordnetz entlädt.
Sollte der Bleigel-Akku mal im Zustand "ganz leer" an das Bordnetz angeschlossen werden, begrenzt dieser Widerstnad auch den max. Ladestrom auf zulässige Werte.
So einfach ist das auch nicht:
Ein komplett leerer Akku dümpelt bei 10V rum, am Bordnetz bei laufender Lichtmaschiene aber 13,8V nominell bzw auch locker bis knapp über 14V.

Macht im Worst-Case etwa 4V Differenz.
Strombegrenzend wirkt nur der Innenwiderstand des Akkus sowie der Zuleitung.
Bei angemommenen 100mOhm also satte 40A zu Beginn einer Ladung.

Leigelakkus haben aber vorgeschiebene Maximalladeströme an die man sich halten sollte, wenn der Akku im Extremfall nicht sogar platzen soll.

Nehmen wir mal einen Akku in geforderter Größe zum Beispiel:
http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Ak...0&;PROVID=2402

...und schauen in das zugehörige Datenblatt.

Siehe da: Initial Current: 1,08A or smaller.

Also sollte man begrenzen auf maximal 1A.
Man bräuchte also 4 Ohm mit mindestens 4W Belastbarkeit.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser