Ob bei dem Duster wohl die Kupplung kommt, bevor man vom Pedal schon runter ist ?
So siehts zumindest beim Sandero aus und wenn ich so bei autobild einen Bericht lese, wars beim Logan nicht anders. Fakt ist: Du kannst die Pedale schön weit reindrücken, aber lediglich auf der Bremse merkste was davon. Beschleunigung haben die Kisten kaum eine, Die Kupplung kommt kurz bevor du shcon längst vom Pedal bist, dein Fuß hängt also schon lange in der Luft was wirklich sehr unkomfortabel und gewöhnungsbedürftig ist. Jeder der mit der Kiste nicht jeden Tag rumkurvt wird garantiert dauernd beim anfahren den Motor ordentlich aufheulen lassen.
An die Klapprigkeit kannst du dich direkt gewöhnen, billigstes Platik wo man hinsieht.
Auf der Autobahn hälst du es auch kaum aus, es ist von der Lautstärke her wie auf einem Naked Bike.
Weiterhin finde ich den angegebenen Verbrauch von 7 bis 8 Liter doch schon ganz schön viel für so wenig Fahrleistung.
Noch ein kurzer Auszug aus einem autobild Artikel zum Logan (was ich aber alles zum Sandero bestätigen kann, also wird der Duster auch nicht anders sein):
"(Der Radstand, der) auf Holperpisten im hintersten Rumänien unerwartet guten Federungskomfort beschert. Anders auf glatten Pisten: Wo der Soli(daritätszuschag?) den Asphalt geglättet hat, rollt der Dacia straff und polterig ab. Den Genuss auf Langstrecken verderben eher kleine Störenfriede: die kräftigen Windgeräusche, hakeliger Rückwärtsgang, plärrende Boxen, das ab 130 km/h schwammige Lenkgefühl, kleine, schlecht platzierte Ablagen oder latente Angst beim Losfahren. "Die Kupplung kommt spät, wie lange die wohl hält?", fragt Reifen-Experte Henning Klipp schon nach 21.000 Kilometern. "
Wieso siehst du dich nicht nach einem gebrauchten 3er um ? Für dasselbe Geld könntest du was viel besseres bekommen.