Hallo!

Zitat Zitat von Redken Beitrag anzeigen
Weis jemand nach welchem Verfahren der Datenfunk verschlüsselt ist bzw. um welchen das es sich hier handelt?
Wie Carsten schon meinte:
Gute Aufnahme von einem Diskriminatorsignal wäre aussagekräftiger.

Aber ob es auch hilfreich wäre, sei mal dahingestellt.

Denn es hört sich sehr verdächtig nach einem System an, welches ich als Teenager auf zahlreichen Frequenzen im 4m und 70cm Bereich hörte.
Als ich die Ausrüstung hatte um diesen Signalen auf die Zähne zu fühlen, sind die Signale futsch gewesen.
Kann mich aber noch erinnern das es IMMER nur Kanäle waren, die entweder den Energieversorgern oder auch "Industrie" zugewiesen waren.
Habe immer auf Meßwert-Telemetrie getippt.

Würde mich auf jeden Fall mal dafür interessieren.
Wenn möglich also bitte eine Diskriminatoraufnahme (44,1 oder besser 48kHz Samplingrate, gerne auch 96 oder 192kHz, was aber mit Consumer-Soundkarten eher selten möglich ist) nachreichen.
Und ganz wichtig: Welche Frequenzen? Welche Region?

(komme in nächster Zeit im Raum NRW weitläufig rum, könnte da mal drauf achten ob ich sowas mal finde.)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser