Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Fotos entwickeln - Was ist günstiger?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    @Preteros:

    Es ist immer schwierig, derartige Aussagen pauschal zu treffen.
    Es gibt durchaus Drucker, bei denen die Kosten für einen Standardabzug (10x15 oder 13x18) günstiger sind, als beim Fotoabzug im Onlinelabor.

    Nur sind eben diese Geräte in der Anschaffung deutlich teurer, als herkömmliche Feld-, Wald- und Wiesentintenpisser. Es kommt halt immer auf die Anforderungen an.

    Ich habe einen Profifotografen in meinem Kundenkreis (bin in der EDV/IT selbstständig), der sich so einen Profidrucker (Tintendrucker Epson) für rund 1300 €uronen gekauft hat, er hat inkl. Papier Materialkosten von ca. 0,075 € je Papierabzug (13x18).
    Der lässt sich von seinen Kunden die Abzüge natürlich anders bezahlen.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ich stimme Preteros zu, wenn man nicht gewerblich Fotos ausbelichtet , dann sind Onlinedienste günstiger. Die haben auch besseres Papier und Druckqualität .
    klar kann ich 1300€ in einen Drucker investieren, rechne die Summe dann mal mit in die Fotos ein, lohnt nicht . schick die Fotos online weg und spare Geld.
    auser es geht hier wirklich um große Fotomengen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Es kommt imer darauf an, was man für Anforderungen hat.
    Will man ganz schnell seine Fotos in der Hand halten, muss man eben etwas mehr Geld einplanen. Hat man ein paar Tage Zeit, ist es im Onlinelabor günstiger.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wenn es schnell gehen muss und ein wenig teurer sein darf, gibt es auch immer noch die Automaten in den bekannten Drogerieketten.

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    [...]die Automaten in den bekannten Drogerieketten.
    Sind die nicht inzwischen alle durch PCs ersetzt, die letztendlich nur ein angepasstes GUI für das Onlinelabor verwenden?
    Ich sehe da keinen Zeitvorteil...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    PC ja, aber mit angeschlossenem Fotodrucker, also kann man die Bilder direkt mitnehmen.

  7. #7
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    @Preteros:

    Es ist immer schwierig, derartige Aussagen pauschal zu treffen.
    Es gibt durchaus Drucker, bei denen die Kosten für einen Standardabzug (10x15 oder 13x18) günstiger sind, als beim Fotoabzug im Onlinelabor.
    Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass Andreas keine paar Hundert Fotos im Monat ausdrucken möchte. Da lohnt sich einfach kein Drucker für paar Tausend Euro. Bei einem Fotodienst kriegt man Fotos ab 8 Cent (10x15).

    Drucke ich Foto zu Hause für 0,075 Cent (13x18), benötige ich sehr lange um die Anschaffungskosten für den Drucker wieder raus zu bekommen. Bei einem Fotodienst bekommt man ein 13x18 Foto ab 9 Cent.

    Andreas: Weiter unten auf http://www.fotoservice-online.net/ findest du einen Kostenvergleich (Drucker, Fotodienste) Ersparnis pro Bild, bei einem Fotodienst: ca. 30 Cent. Es sind dort Drucker gelistet die ca 200 - 350 Euro kosten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •