Moin erstmal,

Es gibt durchaus Tintenstrahldrucker, die relativ geringe Tintenfolgekosten verursachen.
Von Zeit zu Zeit testet die Fachzeitschrift c't Tintenstrahldrucker, in den Artikeln gibt es auch imer eine Vergleichstabelle mit den Verbrauchskosten.

Als Faustregel kann man sagen, je teurer der Drucker in der Anschaffung, desto günstiger liegt er bei den Folgekosten.

Onlinelabore können durchaus eine Aternative sein, zumal diese oft auch interessante Zusatzprodukte, wie Mousepads, Poster, Tassen, etc... anbieten.

Fazit:
Hast Du ein höheres Aufkommen an zu druckenden Fotos, wählst Du am besten das Onlinelabor Deines Vertrauens.

Sind es ab und zu ein paar, musst Du halt für den "Sofortbild-Effekt" draufzahlen, in dem Du die paar Dinger mit dem Tintenpisser zu hause ausdruckst.

Das ist wie mit den alten Polaroid-Fotos, da waren die Kartuschen mit den Spezialbildchen auch im Verhältnis zu "normalen" 35 mm - Kleinbildfilmen deutlich teurer.

Aber wer nicht abwarten will, muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen...