Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Wie steht's um alles?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.10.2011
    Beiträge
    5
    Ich bin gerade erst auf diese ja recht konkurrenzlose Software gestoßen und fände es ebenfalls sehr schade, wenn das Projekt eingehen würde. Ich würde mich übrigens aktiv beteiligen, bin allerdings kein Entwickler/Programmierer. Wenn es also auch für Laien ein Aufgabenfeld gäbe, würde ich sicher ab und zu Zeit finden, das Projekt zu unterstützen.

    @cwh
    Ich würde dein Frontend gerne mal ausprobieren, allerdings verlangt dein SVN-Repo nach Benutzernamen und Passwort ;)

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Ja ja ja, ihr habt ja längst gewonnen. Die Domain ist verlängert :)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Danke. 
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

    Bitte an alle!

    Hallo monitor-Nutzer,

    hier nochmal eine Bitte an alle: lasst uns neu Ausprobiertes und vermeintlich Althergebrachtes hier auführlicher als bisher kommunizieren. Wenn jemand etwas Neues zum Laufen gebracht hat, dann bitte hier auch eine Beschreibung einstellen, wie dies geschehen ist. Sonst kommen immer wieder viele Nachfragen und Antwortschnipsel, die dann weitere Nachfragen von anderen produzieren.
    Als Anregung nochmal: Das Wiki vielleicht wieder beleben, wo dann jeder in einem entsprechenden Abschnitt seine Vorgehensweise erläutern kann.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    29
    Wiki klingt gut.

    Wo?

  6. #6
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    ich habe mich hier auch ziemlich rar gemacht; erschrocken stellte ich eben fest, dass mein letzter Besuch Ende September war. Für mich ziehe ich daraus (ich stehe in engem Kontakt mit mehreren monitord-Usern in meinem Bekanntenkreis), dass der monitord prinzipiell "rund" läuft. Das zeigte sich ja auch durch die "Übernahme" in andere Programme.

    Tatsächlich freue ich mich erstmal über die quasi schon beschlossene Verlängerung der Domain; ohne die wäre das Projekt vermutlich "noch mehr Nische" als es ohnehin von Natur aus ist.

    Zusammengefasst fehlt tatsächlich wohl:
    - ein Frontend, das mehr kann als das, was im SVN steckt (vielleicht fehlen auch nur Zusatzmodule, eine einfachere Einrichtung oder ähnliches). Ich hatte mit meinem PHP-Webfrontend eine "offene" Struktur zu schaffen versucht, die ziemlich low-level Ansätze für mehr bietet, leider habe ich bis heute keine darauf basierenden Ansätze gefeedbackt bekommen.
    - ein Standalone-Frontend; dieses ist scheinbar obsolet geworden, seitdem der Radio-Operator die monitord-Schnittstelle nutzbar macht.
    - Doku, wobei da auf monitord.de schon einiges zusammen getragen ist.
    - Anleitungen aus User-Sicht. Ich selber bezeichne mich durchaus als Betriebsblind, denn von mir geschriebene Anleitungen sind häufig zu detailliert oder zu grob.
    - die hier erbetene Diskussion über aufgesetzte und lauffähige Lösungen; ich denke, hier scheitert es häufig genug daran, dass man dafür den eigenen Quellcode veröffentlichen müsste.

    Ich persönlich freue mich, dass es weiter geht und bin auch keinesfalls weg, wenn auch nicht mehr so oft hier wie noch vor einigen Monaten :)!

    Viele Grüße aus dem Frost
    Martin

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hallo,

    ich würde mich bei der Erstellung von Anleitungen aus User-Sicht beteiligen. Hier würde ich gerne meinen Fokus auf den wirklichen Vorteil von monitord legen, nämlich den Betrieb unter Linux. Es ist ja schön, dass der monitord in andere Software Einzug gefunden hat - das auch zu Recht, aber diese läuft nunmal nicht unter Linux. Das aber ist doch fast eine Bedingung für stabilen Betrieb. Ich habe einen alten Laptop (Thinkpad 560Z) mit 96MB RAM mit einem Uralt-SuSE Linux laufen (8.2), das mir treu den monitor in der 1.9er Version laufen lässt. Seit fast Menschengedenken habe ich dort keinen Neustart durchführen müssen.

    Nun würde ich gerne den monitord "scharf" einsetzen, komme aber nicht so recht an eine saubere Installation und eine knappe Auswertung mit Log-File, einfachem FE (gerne in Konsolenform, um auf X zu verzichten) und ereignisgesteuerter script-Ausführung heran. Das ging im alten monitor einfacher.

    Also, Unterstützung (soweit die Zeit es zulässt) würde ich gerne leisten, bräuchte dazu aber ein wenig Support auf technischer Seite.

    Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •