Hi,

Zitat von
funkereinsteiger
Hallo zusammen,
ich möchte für unser Gerätehaus ein kleinen Funktisch bauen.
Die Funktionen die er haben soll sind:
Hörer(Mikro+Lautsprecher)
Schwanenhals Mikrofon
Sendtaster
Ruf1
Ruf2
Das ganze für 2m (außer Ruf1+Ruf2)
Da das eigentliche Bedienteil ext. bleiben soll, und wir zum Funken den Ruf2 brauchen soll dafür ein Taster mit in das Gehäuse eingebaut werden. Das ganze soll dann per NATO-Stecker an das Bedienteil angeschlossen werden. Somit fungiert der Funktisch dann nur noch als "Hörer". Gibt es bei der NATO-Stecker Polung einen Pol für Ruf1 und Ruf 2 ?
Danke für eure Hilfe.
Ob das so geht kommt darauf an was Ihr für ein Bedienteil habt. Also ob es sich um ein "normales" Bedienteil mit nur einer "Nato" Buchse handelt oder aber um die erweiterte Version mit zwei Buchsen. (oder um ein FuG7b).
Der normale Höreranschluss hat keine RUF Kontakte. An den Standardbedienteilen die nur einen normalen Höreranschluss haben klappt das so nicht. Die Erweiterten Bedeinteile (Sonderbedienteile, im allgemeinen die mit RElaisfunktion) können das aber an der zweiten Buchse. Diese braucht aber einen "Geschlitzten" Nato Stecker.
Die Alternative Möglichkeit ist einfach selbst zwei Tongeneratoren zu besorgen un den Rufton selbst zu erzeugen. Allerdings sollte man dzu schon etwas erfahrung mit dem Löten haben. Entweder man nimmt zur Tonerzeugung einen Microcontroller, ggf. mit NAchgeschaltetem Tiefpassfilter oder man besorgt sich ein altes Telefunken/AEG Teleport7 für 5Euro und baut die Tonrufbausteine dort aus. Betriebsspannung kann man über die NAto-Buchse bekommen.
Materialmäßig ist das mit einem Relais und ein paar diskreten Bauteilen sauber aufgebaut. Allerdings muss man die Pegel anpassen, daher sollte Elektronikerfahrung vorhanden sein.
Da so auch das FuG nicht verändert wird ist das alles auch zulässig und bringt, sofern man technsich sauber arbeitet, keine Probleme.
Gruß
Carsten
P.S.:
Wenn es mit den Fachkräften für die Umsetzung mangelt:
Wir haben vor ein paar Jahren mal "Zentralplatinen" als Austauschteil für Funktische selbst gefertigt. Also wo von der Platine nur ein Anschluss direkt auf die NAto Buchse ging und dann die PTT,Tonrufsteuerung und sogar Lautstärkeregelung für den Funktisch alles auf der Platine gemacht wurde. An die Platine werden nur das Mikrofon sowie die Schalter angeschlossen.
Da könnte ich evtl. noch eine aus dem Ersatzteilbestand abgeben, ist aber nicht wirklich günstig - 40 Euro für die Version mit TRI &II sowie PTT und TR Steuerung oder 55 Euro für die Version mit NF Verstärker wo dann auch noch ein LAutsprecher mit stufenlos regelbarer Lautstärke angeschlossen werdne kann. völlig unabhängig von der am FuG eingestellen Lautstärke (Der wird aus dem NF Hörer Signal gespeist, das geht auf eine regelbare Endstufe)
Aber wie gesagt, das ist nur ein Angebot für den Notfall. Wenn Ihr jemanden habt der eine irgendwie Techniche Ausbildung (radio/Fernsehtechniker, Kommunikationselektroniker,Informationselektronike r ja sogar Mechatroniker oder energieelektroniker ) gemacht hat, dann sollte das auch in Eigenleistung möglich sein.
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de