Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Fireemergency und Poc32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Titan Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe eine allgemeine Frage! Wie muss ich firemergency konfigurieren das wenn die Schleifen "12001", "12002", "12003", "12004" mit FMS32 ausgewertet wird eine Prowl Nachrricht versendet wird.

    Ich habe den Server normal gestartet - Im Server Guide die jeweiligen Einheiten eingetragen:

    12001 - FF Musterhausen 1
    12002 - FF Musterstadt
    12003 - FF Musterhausen 2
    12004 - FF Musterhausen 3

    Dazu habe ich ein Sammelalarm eingerichtet mit allen Zvei´s:

    SA_Alarm-Weiterleitung

    Im Client habe ich die Pipeline für SA_Alarm-Weiterleitung zusammengestellt:

    Alarmtext[FMS32]

    EInsatz: &D& - &U&
    Alarmierten Schleifen:
    &SA_Alarm-Weiterleitung&

    -> Prowl

    Soweit sollte es ja richtig sein oder?

    Im Server bekomme ich dann auch die Meldung "18:31:23 [INFO] [AlarmFMS32Input] [AlarmPool][117] Neuer eingehender Alarm f³r 12004 12004"

    Aber es kommen keine Nachrichten an! Was mache ich falsch?

    Ciao
    Du willst nur einen Sammelalarm??
    Gibt ne Anleitung dazu:
    http://firemergency.de/wp-content/up...ammelalarm.pdf

    Anleitung für FMS32 gibt es hier:
    http://firemergency.de/wp-content/up...tung-FMS32.pdf

  2. #2
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    206
    Genau mit denen komm ich nicht zu recht, sonst würde es ja funktionieren! Es hängt nur am Sammelalarm bzw an der Pipeline!

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Dann poste doch mal die logfiles.

    PS
    Der Parameter für Sammelalarm ist:

    &SA&

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •