Hallo Ebi!

Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
DAB+
Digitalradio stört Polizeifunk - Sender Dortmund wird bis spätestens folgenden Sonntag abgeschaltet

http://www.satundkabel.de/index.php/...der-ausknipsen

Der Hammer schlechthin:
Der Betreiber will den betroffenen Sender in der Nacht auf Montag um 0.00 Uhr wieder aktivieren.
Naja, es geht bei dieser Abschaltung ja auch um eine polizeiliche Sonderlage.
Und es ist ganz klar: Es muss eine Dauerlösung her!

Und so richtig traurig finde ich soeinen Schwachsinn der im Artikel steht...:

[QUOTE]Ursache für mögliche Störungen seien die analogen Funkgeräte der Polizei.[\QUOTE]

Menno...ich kenne nicht ein Funksystem welches unter gleichen Störeinwirkungen noch laufen könnte!
Erst recht NICHT sowas wie Tetra!
Man stelle sich vor solch ein Monstersender wird mal 200kHz neben dem Tetra-Downlink gesetzt - da geht dann garnix mehr!

Für mich steht weiterhin fest:
1.: Die BOS müssen ihre Frequenznutzungen in derart betroffenen Gebieten anpassen, sprich Relaisbetrieb im Nahbereich von DAB+ nur noch erschwert und beschränkt auf die untersten 10 Kanäle - oder besser gleich auf die 100'er Kanäle.

2.: DAB+ kann so in der Form nicht weiter betrieben werden.
Wenn derartige Feldstärken am Boden, also quasi weit unterhalb der Sendeantenne auftreten, dann stimmt da weder die verwendete Leistung noch das Richtdiagramm/Downtilt.
Vielleicht kann man da was DAB+ seitig verbessern (weniger Leistung und die besser horizontal bündeln).
Ansonsten würde ich sagen, klassischer Fall von Fehlplanung:
Es wird versucht ein Funkfeld mit DAB+ zu versorgen, wofür eher drei oder vier kleinere Senderstandorte geeigneter gewesen wären.

BTW...es ist ja nicht nur der BOS-Funk.
Auf 173,98 sind massenhaft Hörhilfen für Hörgeschädigte Menschen im Umlauf.
Inzwischen fünken viele Baustellen-LZA's auf 170,xx (freilich ist da kein edler R&S-Empfänger drinn)...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser