Moin!

Ich war in der vergangenen Woche beim Camp des CCC in Finowfurt bei Berlin und habe diesen Vortrag hier gehört: http://events.ccc.de/camp/2011/Fahrp...s/4496.en.html

Harald Welte ist vielleicht schon durch die Osmocom Projekte wie OpenBSC und OpenBTS für GSM-Netze bekannt, jetzt wendet er sich TETRA zu.

Mit einem software defined radio USB-Empfänger (von der Größe eines DVB-T USB Receivers) und der im Rahmen des Projektes erstellten Software hat man einen kleinen TETRA-Empfänger, der über unverschlüsselte TETRA-Netze verschickte SDS und Sprache mitlauschen kann.

Mal unabhängig von den rechtlichen Problemen eines solchen Verhaltens finde ich schon beachtlich, dass man mit einer Investition von unter 150€ (zuzüglich notebook/PC) TETRA abhören kann, sofern das Netz unverschlüsselt arbeitet.

Wenn ich sehe, was die Endgerätehersteller pro HRT/MRT an Kohle sehen wollen, wenn man encryption kaufen möchte, verstehe ich zwar die wirtschaftliche Motivation des Verzichts auf die Verschlüsselung, aber vielleicht denken die Herrschaften ja nun um.

Mal schaun, wann die Osmocom-Leute die Verschlüsselung der Luftschnittstelle angehen und ob sie das schaffen. Mit A5/1 und GEA gibt's ja schlechte Beispiele für die "Sicherheit" proprietär Cryptoalgorithmen... .


Gruß,

realBigMac