Zitat Zitat von realBigMac Beitrag anzeigen
Moin!

Mal unabhängig von den rechtlichen Problemen eines solchen Verhaltens finde ich schon beachtlich, dass man mit einer Investition von unter 150€ (zuzüglich notebook/PC) TETRA abhören kann, sofern das Netz unverschlüsselt arbeitet.

realBigMac
Ach, ist alles relativ. Die ganze Geschichte funktioniert ja nur nach dem Zufallsprinzip. Erstens, der Lauscher kann immer nur einen Timeslot einer Frequenz abhören, er benötigt die Information aus dem MCCH. Er weiß nie, welche Gruppe welche Information enthält, er kann immer nur die Gruppen angreifen, die zufällig in seiner lokalen BS ausgesendet werden. Das Osmocom-Projekt ist interessant, aber keine Gefahr für unsere Kommunikation. auch wenn der Algorhytmus offen gelegt würde, wäre das kein Problem, durch den 265-Bit Schlüssel wäre der Rechenaufwand so hoch, daß die Kommunikationsinhalte nach der Entschlüsselung veraltet und völlig uninteressant wären. Nicht vergessen: Jedes Endgerät besitzt einen eigenen, geheimen Schlüssel! Der Abhörerfolg wäre also nur dann für längere Zeit zu halten, wenn der Lauscher es schafft, ständig dem einen Endgerät zu folgen. Ich persönlich halte die BSI-Verschlüsselung für überflüssig, jedenfalls für 98% aller Anwender.