Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frame-Lage der RICs: Was ist zu beachten ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Also mich würde das auch detaillierter interessieren.
    Ich war bisher der Meinung, der Empfänger arbeitet nach dem Trägerkriterium und erwacht aus seiner Schlafphase, sobald er ein Signal empfängt. Was dann an Daten ankommt muss doch die Elektronik dahinter auswerten (z.B. welche RIC gerade empfangen wurde).
    Somit wäre es frameunabhängig jedes Mal der gleiche Vorgang, der dort intern abläuft.

    Aber möglicherweise liege ich auch völlig daneben mit meiner Vermutung...

  2. #2
    Registriert seit
    10.08.2011
    Beiträge
    6
    Das war ja auch meine Frage.....also ist es wirklich so, dass der Melder im empfangenen Telegramm nur in dem Frame sucht, in der die RIC laut den letzten 3 Bits adressiert ist ?
    Wenn das so wäre, dann würde er eine ihm programmierte RIC, die in einem anderen Frame ausgesendet wurde nicht bemerken. Also müßte die DAG-Software die korrekte Framebestimmung schon übernehmen.
    Wobei, wäre so eine Falschaussendung seitens DAG überhaupt möglich ? Denn die gesamte RIC-Adresse (inklusive Frame-Bits) erlaubt doch gar keine Aussendung in einem anderen Frame.

    Und deshalb ist mir immer noch unklar, ob die RICs, die uns zugeordnet werden wirklich beliebig vergeben werden können ? Mit Hinblick auf zum Beispiel:
    RIC1 + RIC2 + RIC3 müssen bei einem Einsatz nacheinander alarmiert werden. Aber RIC2 + RIC3 passen gemäß Frame-Bits nicht in Frame 2 + 3, sondern auch nur in Frame 1 des nächsten Batches ? Würde das die DAG-Software automatisch so anordnen ?

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Der Frame ist existentieller Bestandteil des RIC. 18 Bit Nutzdaten im Adresswort plus die 3 Bit der 8 möglichen Frames ergeben die 21 Bit des RIC. Bei älteren (kommerziellen) DME kann man das Takten der Stromversorgung für den Empfänger schön beobachten, wenn RIC in verschiedenen Frames programmiert sind.
    Die Präambel "weckt" den Empfänger und mit der Auswertung des Synchronisationswortes ist das Zeitraster der Aussendung im Empfänger bekannt. Somit ist es ein Leichtes, den Empfänger nur zur Auswertung der erforderlichen Frames zuzuschalten.
    Mein Advisor läuft mit einer AAA-Zelle und RIC in 1 Frame fast 8 Wochen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •