Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: BRK Nürnberg beschafft "Stichschutz-Westen" für Rettungsdienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268

    BRK Nürnberg beschafft "Stichschutz-Westen" für Rettungsdienst

    Tach !

    Auf der Seite
    http://www.rettungsdienst.de
    auf folgenden Artikel aufmerksam geworden:

    BRK Nürnberg beschafft 10 "Stichschutz-Westen" für den Rettungsdienst:

    http://www.nordbayern.de/nuernberger...enst-1.1412952


    Gruß
    Bastel

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Wo ist der Haken? Ein Arbeitgeber, der zum Wohle seiner Mitarbeiter handelt, wäre zu schön. Oder sollte da doch mal jemand aufgewacht sein, und festgestellt haben, das seine Arbeitnehmer das wichtigste "Wirtschaftsgut" sind, das er hat?

    Egal wie, ich begrüße die Beschaffung der Stichschutzwesten auf das höchste! Stichschutzwesten sollten mittlerweile doch wohl zum Standard jedes RD-Mitarbeiters gehören. Wenn der AG die beschafft, brauchen die Mitarbeiter die endlich nicht mehr selber kaufen (ganz günstig sind die ja nicht...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    Wo solch eine Weste gebraucht wird, hat der RTD nichts verloren.
    Was ist mit dem Kopf, den Beinen.....?

    Eine Schutzweste ist immer Teil eines Einsatzkonzeptes, und vor allen Dingen bedarf es Schulungen in Trageweise und Selbstverteidigung.
    Dann müsste man auch jedem Mitarbeiter seine persönliche Weste geben.

    Für mich ist das Ganze eine Prolemik von Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben.

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von thorben1248 Beitrag anzeigen
    Wo solch eine Weste gebraucht wird, hat der RTD nichts verloren.
    Was ist mit dem Kopf, den Beinen.....?
    Die Entwicklung der letzten Jahre lässt zumindest die Vermutung zu, dass man diese klare Unterscheidung, an welchen Orten solche eine Weste notwendig ist und an welchen nicht, eben nicht mehr einfach treffen kann.

    Vergleiche den aktuellen Fall aus Gelsenkirchen. Teilweise können sich eben auch vermeintlich harmlose Einsätze urplötzlich in eine gefährliche Richtung entwickeln.

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    Besser ist, das Personal entsprechend zu schulen.

    Nur eine Weste bringt gar nichts.

  6. #6
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo,

    sollten wir uns dann, in Zukunft auf solche Fahrzeuge in Nürnberg gefasst machen ?!?

    Ich sehe es wie thorben1248.

    Wenn ich eine Schutzweste brauche, habe ich etwas verkehrt gemacht. Wie sind immerhin noch in Deutschland und nicht in einem Krisengebiet, dh. Rückzug geht immer.

    Grüße,
    Jörg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Y-453-739_Wiesel_rechts.jpg 
Hits:	244 
Größe:	235,2 KB 
ID:	13037  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •