Hallo!
Bitte was meinst du mit Konverter?
Das Wort "Konverter" ist ebenso umfangreich als wenn man sagen würde "was rundes", oder "sonn ovales Teil"...oder "Teil was irgendwas umwandelt".
Denn mehr ist ein "Konverter" nicht: Ein Umwandler.
Transformator = Spannungskonverter / Stromkonverter oder auch Impedanzkonverter
Programmierschale eines FME's = Pegelkonverter / Schnittstellenkonverter
LNB an einer SAT-Schüssel = "Low Noise Block-Konverter"
In der Funktechnik meint man mit "Konvertern" halt meißt Frequenzumsetzer (vgl. LNB).
Stell dir sowas vor wie ein Zusatzgerät womit man den Empfangsbereiches eines Scanners vergrößern kann.
Im Scannerbereich aber wesentlich häufiger sind eher Schnittstellenkonverter.
Also Programmierkabel oder Expansionsmodule die einen RS-232 Anschluß passen zu einem PC bereit stellen.
Ein Diskriminator hingegen ist was gänzlich anderes!
Damit meint man umgangssprachlich das gleichspannungsgekoppelte, ungefilterte Basisbandsignal direkt aus einer FM-Demodulationsstufe.
Eine Art der Frequenzdemodulation ist der Diskriminator. Daneben gibt es aber auch noch reichlich andere Techniken (z.B. PLL-Demodulation und Direktmischung von ZF auf DC).
Da kann man überall ein Basisbandsignal finden, was die Scanner-Freaks alle "Diskriminatorsignal" nennen obwohl die meißten nichtmal wissen was ein Diskriminator ist und wie er funktioniert...:-)
In welcher Art verschlüsselt? Was für Daten?
Alle Datenströme die ernsthaft verschlüsselt sind, wirst du mangels passenden Entschlüssler (janun, als Klugscheißer könnte man dazu "Decodierungskonverter" sagen) nicht entschlüsselt bekommen.
Das fängt bei IDEA-geschützen DME-Netzen an und geht bei Tetra, GSM, DECT und vieles mehr weiter.
Decodieren kann man mit einem Scanner und Zusatzausrüstung (z.B. PC+Software) nur unverschlüsselte Protokolle die allgemein bekannt sind.
Also z.B. sequentielle Selektivrufverfahren (5-Ton), FMS, Pocsag, MPT1327 usw.
Darüber hinaus gibt es vieles mehr wo von die Protokolle öffentlich sind, wozu aber noch niemand eine Software geschrieben hat die er an die Zielgruppe "Scannernutzer" vermarktet.
Da wären z.B. ZVEI-Digital (DigiS) sowie BIIS1200, ja nichtmal simpelste PWM-Protokolle für Fernwirkzwecke (z.B. Baustellenampeln, Kransteuerungen, Lockfernsteuerungen, Modellbau) kann man decodieren, weil noch niemand dafür eine Decodersoftware geschrieben hat.
Nun, dieser "Diskriminatorausgang" dient dazu mit dem Line-In einer Soundkarte verbunden zu werden. Braucht man hier in Deutschland aber vorwiegend nur für Pocsag.
95% aller anderen Digitalübertragungen die scannertauglich sind arbeiten mit analogen Tonsignalen die über den normalen NF-Ausgang in die Soundkarte eingeschleift werden können.
Deine "Konverterkarte zum Einstecken" wird damit aber nix zu tun haben.
Das wird eher eine PC-Schnittstelle sein um den Scanner mittels PC zu programmieren und evtl. zu steuern.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser