Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Zutrittskontrollsystem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Von solchen Bastellösungen rate ich dringend ab.
    Einerseits reden wir immer wieder von Einbrüchen und auf der anderen Seite lassen Leute gleich das Tor auf und nichts anderes ist es wenn ich über FME oder FMS32 eine Türöffnung steuer.
    Viel Glück mit eurer Versicherung oder viel Spaß mit eurem Bürgermeister wenn rauskommt das ihr so eine Türöffnung einfach eingebaut habt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Wir haben ein einfaches RFID-System, wo ca. 120 Transponder im Umlauf sind. Jeder FM (Jede FFrau) kann immer zur "Schupftüre" hinein in die Fahrzeughalle. Jeder Zutritt wird protokolliert. Mein RFID-Transponder ist ein Dual-Transponder und öffnet auch meine Lager- und Bürotüre meiner Firma.

  3. #3
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    8
    @Alex22

    Erstmal soll das Tor, wie du vielleicht nicht bemerkt hast, nicht sofort bei Alarm aufgehen. Es soll nur freigeschaltet werden und dann per Transponder im RFID-System geöffnet werden.

    2. Unser Bürgermeister ist nicht Mal in der Feuerwehr, bei uns regelt man sowas mit dem Obm und bei ganz großen Angelegenheiten mit dem StdBm.


    Hab jetzt ein System bei i-keys.de gefunden. Bei diesem kann man eine Antenne an zwei Steuereinheiten anschließen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Systemen ?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von firefighter1896
    @Alex22

    Erstmal soll das Tor, wie du vielleicht nicht bemerkt hast, nicht sofort bei Alarm aufgehen. Es soll nur freigeschaltet werden und dann per Transponder im RFID-System geöffnet werden.

    2. Unser Bürgermeister ist nicht Mal in der Feuerwehr, bei uns regelt man sowas mit dem Obm und bei ganz großen Angelegenheiten mit dem StdBm.
    Es ist aber schon bekannt, das die Feuerwehr kommunale Aufgabe ist, Teil des Ordnungamt ist und somit der Bürgermeister der oberste Dienstherr?

    Die Kommune ist Eigentümer der kompletten Ausrüstung der Feuerwehr und des Gebäudes. Der Bürgermeister als "Vorsitzender und Geschäftsführer" der Kommune derjenige, der vom Stadt- oder Gemeinderat ermächtigt, bzw. beautragt, ist Entscheidungen für die Kommune zu treffen. Somit dürft ihr nicht "einfach mal so, weil der OBM oder StBM gemeint hat es wäre schon in Ordnung" das Gerätehaus umbauen oder verändern.
    Es wäre ja auch niemand einverstanden, wenn zu Eurem Privathaus ein Bautrupp anrückt und eine Drehtür als Haustür einbaut, weil ein Mieter, der beim Supermarkt arbeitet, oder sein Filialleiter das für richtig hält....

    Zitat Zitat von firefighter1896
    Hab jetzt ein System bei i-keys.de gefunden. Bei diesem kann man eine Antenne an zwei Steuereinheiten anschließen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Systemen ?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    8
    Vom Prinzip her richtig !

    Aber bei uns ist das so gehandhabt das jeder solche kleinen Dinge bei sich umbauen darf wie er will, vor allem mit dem Öffnungsystem da es schon eine FFW verbaut hat in der der Bürgermeister fördernes Mitglied ist so weit ich weiß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •