Danke Knut,
hat sich an dieser Festlegung also nichts geändert.
Allerdings bleibt da die Frage nach einer Rückfallebene bei Netzausfall. Da ist man dann offenbar auf anarchistische Basteleien angewiesen, wenn man lokal noch Verbindung zu den eigenen Kräften haben will!?
Zur Frage nach der Antenne empfehle ich als Rundstrahler die 737003 von Kathrein
http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/936037f.pdf
Hat mit 515mm Länge ein dezentes Auftreten.
Insbesondere bei Standorten in Nähe zu Wohnbebauung würde ich vorsorglich Kosmetik dahingehend treiben, daß ich den Leuten kein auffälliges Antennenmonster vor die Nase setze.
Ich befürchte nämlich, daß die ganze Protestwelle gegen die bösen Strahlemasten noch erheblich zunehmen wird. Spätestens, wenn mal irgendein Prozeß, und sei es wegen eines Formfehlers, zugunsten der Gegner ausgeht...
Bei Standorten, die im Nahbereich einer BTS stehen, ist man mit dem Rundstrahler gut beraten, da die Sendeleistung auf das erforderliche Minimum abgeregelt wird.
Steht man ungünstig, wäre ein Richtstrahler wie z.B. dieser http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...d/9362970b.pdf eine Alternative. Allerdings wird man evtl. aufgrund des recht hohen Antennengewinns eine Standortbescheinigung benötigen und das riecht dann gleich wieder so nach "Grenzwertüberschreitung"...
Sollte man doch 2 FuG betreiben wollen/müssen, reicht eine Antenne, da man die Geräte über einen sog. 'Combiner' http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/9362762.pdf an die gemeinsame Antenne anschließen kann.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!