Was ist mit "Oberleitung" gemeint? Ich schätze mal der Fahrdraht von schienengebundenen Fahrzeugen?

"Strassenbahnen" fahren meist mit Spannungen zwischen 600 und 1000 Volt Gleichspannung. Da habe ich noch nie ein Problem bemerkt! Die "große Eisenbahn" bedient sich hierzulande einer Wechselspannung mit 15kV/ 16 2/3 Hz. Da gibt es zuweilen deutliche Störungen, vor allem bei schlechter Funkversorgung, allerdings eigentlich nur in Gleisfeldern, wo man quasi unter einem faradayschen Käfig unterwegs ist! Das schnarrt dann zuweilen recht charakteristisch mit 16 2/3Hz in die Funkverbindung. Die Störung beschränkt sich dann aber eigentlich auf das lästige und störende Schnarren, Es ist aber eigentlich nicht so, dass die Verbindung einfach so sang und klanglos perdü geht.

Ich kann hier zwar in Sachen BOS-Frequenzen nicht mitreden, hantiere allerdings bei der Bahn auch im 4m-, 2m- und 70cm-Band herum.

Zumindest Euer 2-Meter Handfunk krankt ja nach wie vor darunter, dass ihr BOSler nur mit einem Watt arbeiten dürft, während wir zumindest teilweise mit 2,5 bis 6 Watt arbeiten dürfen. Wenn man leistungsmässig am Limit arbeiten muss, dann wirken sich natürlich auch Störungen stärker aus.