Hallo,

Diese Werte bestimmen die Schaltschwelle der Rauschsperre.

Ohne die SP Melder incl. Programmierung & Abgleich jetzt zu kennen bedeuten diese Werte:

1. Schaltschwelle 580mV:
Wenn der HF-Eingangspegel (nach Verstärkung) größer als 580mV ist, dann schaltet die RSP den LSP ein!

2. Hysterese 80mV:
Die Hysterese gibt den Unterschied zwischen ein- Und Ausschaltwert für die RSP an. Sinn der Hysterese istes ein übertriebenes Flattern der RSP zu verhindern, zb. wenn das Signal so gerade über dem RSP-Wert liegt!

Ich würde in diesem Fall mal folgendes Vermuten:
Wenn der Eingangspegel (nach Verstärkung) auf über 580mV steigt, dann schaltet die RSP den LSP ein.
Wenn der Eingangswert UNTER 500mV sinkt wird der LSPwieder abgeschaltet!
(bei 510mV bleibt er also immer noch an, wenn der WErt kurzfristig über 580 mV war!)

Gruß
Carsten