Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Empfang Quattro XLS

  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2002
    Beiträge
    110

    Empfang Quattro XLS

    Hallo,
    ich habe eine Frage über meinen Quattro XLS. Ich hatte vor dem XLS einen Quattro 96 mit dem ich überall wirklich überall empfang hatte. Jetzt hab ich einen XLS bekommen, dessen empfang ist viel schlechter! In meiner Firma hatte ich mit dem 96iger super empfang, man verstand alles, wenn man ihn auf Mithören stellte.

    Mit dem XLS empfange ich überhaupt nichts!, noch nicht einmal ein Rauschen.

    Nun meine Frage kann man den Empfang am XLS verbessern? Liegt das vielleicht am Quarz?, oder an der Programmierung?

    Danke für eure hilfe.
    UBM 12-7

    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2002
    Beiträge
    110

    Empfang XLS

    Hallo,
    Ja er war gebraucht. Löst auch aus! habe halt nur an manchen Orten schlechten empfang.

    Danke für deine Hilfe
    UBM 12-7

    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  3. #3
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115
    Gleiches Problem habe ich auch mit meinem neuen XLS+ !

    Mein 96S empfängt wesentlich besser.
    Wenn man beim mithören mit dem Q96 schon recht gut versteht, macht beim XLS+ noch nicht einmal die Rauschsperre auf, und wenn dann sehr verrauscht.

    Die Rauschsperre ist bei beiden gleich programmiert (Squelch 580mV, Hysterese 80mV)

    Da der XLS+ nagelneu von Swissphone ist, denke ich sollte er auch optimal abgeglichen sein, oder?

    Trotzdem emfängt der 7 Jahre alte (nie neu abgelgichene) Q96S
    besser...!

    Woran könnte das liegen?
    Haben die bei Swissphone die Melder früher besser abgeglichen, und sind jetzt einfach "schlampiger" beim Abgleich?

    Was könnte ich tun?

    Gruß
    Bossi

  4. #4
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von Bossi
    Gleiches Problem habe ich auch mit meinem neuen XLS+ !

    Die Rauschsperre ist bei beiden gleich programmiert (Squelch 580mV, Hysterese 80mV)
    Was ist wenn die Werte nicht so sind?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  5. #5
    Mola Gast
    Hallo,

    danke erst mal für die Antworten,

    meinen XL+ ist nagelneu!!
    werde ihn aber trotzdem mal abgleichen lassen,
    wenn das nichts bringt, werde ich mir ne Antenne aufs Dach legen!!

    Gruß Achim

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Schwelle 580 mV und Hyst 80 passen für den SubPrint-2 vom XLS+ auch nicht - wer hat den an dem Gerät herumgedocktert ? Da gibt es gewaltige Unterschiede in den Einstellungen . Reklamieren .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Was beeinflussen diese werte eigentlich?

    Krauser
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Diese Werte bestimmen die Schaltschwelle der Rauschsperre.

    Ohne die SP Melder incl. Programmierung & Abgleich jetzt zu kennen bedeuten diese Werte:

    1. Schaltschwelle 580mV:
    Wenn der HF-Eingangspegel (nach Verstärkung) größer als 580mV ist, dann schaltet die RSP den LSP ein!

    2. Hysterese 80mV:
    Die Hysterese gibt den Unterschied zwischen ein- Und Ausschaltwert für die RSP an. Sinn der Hysterese istes ein übertriebenes Flattern der RSP zu verhindern, zb. wenn das Signal so gerade über dem RSP-Wert liegt!

    Ich würde in diesem Fall mal folgendes Vermuten:
    Wenn der Eingangspegel (nach Verstärkung) auf über 580mV steigt, dann schaltet die RSP den LSP ein.
    Wenn der Eingangswert UNTER 500mV sinkt wird der LSPwieder abgeschaltet!
    (bei 510mV bleibt er also immer noch an, wenn der WErt kurzfristig über 580 mV war!)

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •