Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Feuerwehr-Laptop

  1. #1
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    6

    Feuerwehr-Laptop

    Hallo liebe Community,
    wir haben uns mit unserer FFw einen Laptop zugelegt und wollen diesen nun mit diversen nützlichen Programmen bestücken.
    Wir haben schon das Programm http://www.ericards.net/ .. für die Gefahrgut "Probleme"
    nun suchen wir noch programme zur Atemschutzüberwachung, Hydrantenpläne und vor allem Rettungskaren für PKW VKU`s(aber nicht online!)
    Wenn ihr Programme kennt die möglichst Freeware oder Demos sind dann bitte hier rein schreiben! Oder falls ihr andere nützliche Software kennt dann melden!

    Grüße!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Bitte mal die Forensuche benutzen. Wurde schon zig mal diskutiert und zusammengetragen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    6
    welcher suchbegriff =)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    "Laptop ELW" würde ich mal testen :-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    6
    aaah dankeschön sehr gut;D ..

    aber gibts irgendwo noch sowas wie ne sammlung zu prakitischen Programen?.. wär echt super... oder man sammelt hier :)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Dafür würde ich nach "Software ELW" oder "Programme ELW" suchen. Da findet man eine Menge nützliche Informationen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    6
    Nun ja so doof sich das anhört aber ich bin immer noch auf der Suche nach nem ordentlichen Programm bzw nach ner Erklärung wie man sowas erstellt..bspw. für Atemschutzüberwachung o.Ä.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wieso kauft man erst einen Laptop, und überlegt sich dann wozu man ihn brauchen könnte?
    (Die Atemschutzüberwachung ist dabei so ziemlich das letzte, was man EDV-gestützt durchführt, aber auch das wurde hier schon dutzende Male beschrieben).

  9. #9
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    [...](Die Atemschutzüberwachung ist dabei so ziemlich das letzte, was man EDV-gestützt durchführt, aber auch das wurde hier schon dutzende Male beschrieben).
    Danke, ganz meine Meinung.
    Obwohl es da schon zumindest zwei ganz passable Anwendungen gibt...
    Aber ich verlasse mich in solch kritischen Dingen lieber auf die gute, alte Technik mit dem analogen Schreibgerät (=Kugelschreiber)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  10. #10
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    Rettungskarten -> gibts Online als Download, müsste dann entsprechend geordnet LOKAL abgelegt werden

    Hydrantenpläne -> müsste man selber digital verfügbar machen, oder man fragt beim örtlichen Wasserversorger, ob diese helfen können. Meist benötigt man dann noch ein Programm was deren Daten/Karten lesen kann, sofern man sie gestellt bekommt

    Atemschutzüberwachung -> wie bereits erwähnt, sollte man sich hierbei lieber auf ein entsprechendes Formblatt, Uhr und Stift verlassen

    Mir würde des weiteren einfallen:

    - EriCards, TUIS
    - Telefonverzeichnis (sofern die Möglichkeit des Telefonierens besteht)
    - digitalisierte Einsatzpläne
    - evtl. eine Software zum erfassen des Einsatzberichts (vor Ort)
    - stinknormales Schreibprogramm / Tabellenprogramm
    - evtl. eine offline-Navigatonssofware

    Sicher gibt es noch mehr, ich persönlich bin der Meinung, dass die Austattung der Fahrzeuge z.B. mit einem Laptop ganz sinnvoll sein kann. Jedoch muss das ganze dann auch Hand und Fuß haben. Sprich nur einen Laptop mit ein paar Programmen mitzuführen halte ich für sinnlos. Dieser muss m.e. dann mindestens auch eine Internetanbindung haben. Auch sollte dann eine entsprechende Software drauf (wie sie hier im Forum schon mehrfach gezeigt wurde). Des weiteren muss das Gerät dann auch entsprechend genutzt werden. Nur um "es zu haben" wäre mir das Geld dafür zu schade.

    Grüße,

    Paul

    P.S.: Such mal nach "Einsatzdokumentation auf dem ELW".

  11. #11
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    6
    Danke Paul! Da waren doch schon viele hilfreiche Infos mit dabei!
    Und zu den zwei andern.. natürlich werden wir die Atmschutzüberwachung nicht komplett auf PC umstellen..das wäre zu unsicher.. und wir haben den Laptop nicht so gekauft sondern eher gesponsort bekommen!
    Mit den Rettungskarten suche ich gerade eine Lösung.. weil ich überlege wie viel man da dann laden müssten..naja mal sehen! Da findet sich schon was:)

    Wie hast du das mit den Hydrantenplänen vom Wasserversorger gemeint..meinst du die ham da sone schöne Karte für PC? Dann muss ich mal nachfragen!

    Grüße!

  12. #12
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von chris93 Beitrag anzeigen
    Danke Paul! Da waren doch schon viele hilfreiche Infos mit dabei!
    Und zu den zwei andern.. natürlich werden wir die Atmschutzüberwachung nicht komplett auf PC umstellen..das wäre zu unsicher.. und wir haben den Laptop nicht so gekauft sondern eher gesponsort bekommen!
    Mit den Rettungskarten suche ich gerade eine Lösung.. weil ich überlege wie viel man da dann laden müssten..naja mal sehen! Da findet sich schon was:)

    Wie hast du das mit den Hydrantenplänen vom Wasserversorger gemeint..meinst du die ham da sone schöne Karte für PC? Dann muss ich mal nachfragen!

    Grüße!
    Hallo,

    woher komst du eigentlich, kannst du das verraten, gern auch per PN.

    Was die Hydrantenpläne angeht, so ist es bei unserem Wasserversorger so, dass deren Servicesautos einen Tablet-PC mit haben, auf welchem alle Leitungen, Schieber, Hydranten etc verzeichnet sind. Das wird dann aber dementsprechend ungern weitergegeben.

    Des weiteren weiss ich, dass es unserer Leitstelle möglich ist, in ihrem GIS (GeoInformationsSystem) ein Overlay zuzuschalten, aus welchem alle Hydranten ersichtlich sind. D.h. wenn man ma wirklich nichts findet, kann man nachfragen und diese gibt dann auskunft. (Hab ich bisher erst 1 mal erlebt).

    Wir haben auch noch ein Buch, mit Plänen in welchen die Hydranten verzeichnet sind.
    Wenn man sowas hat, müsste man dieses nur eben digitalisieren.

    Entweder man scannt jedes Blatt ein oder man bedient sich ebenfalls einer Software in welche man das ganze georeferenziert eintragen kann (z.B. in Goo***Earth). Wobei dieses wieder nicht unbedingt offline läuft ...

    Unterm Strich ist es eh eie Frage von Aufwand un nutzen, denn alles was an Daten auf den Laptop kommt muss enstsprechend gepflegt werden.

    Das gilt für die Rettungskarten auch wie für Pläne, Hydrantenverzeichnisse etc.

    Grüße,

    Paul

  13. #13
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

    Hydranten in Karten

    Moin,

    als Alternative zu G**gle könntet Ihr auch Eure Hydranten in Openstreetmap erfassen. Dort kann man sie dann in der openfiremap nutzen: http://toolserver.org/~ti/ofm2/
    Der Vorteil an OSM Daten ist, dass sie sich auch gut herunterladen lassen als Offline-Lösung. Mit diversen Offline-Tools lassen sich die Karten dann sehr variabel nutzen. Es gibt auch für diverse Smart- und Mobilanwendungen Frontends für Openstreetmap.

    Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •