Aber es reicht eigentlich auch ein Albrecht oder Uniden Scanner mit z.B. ner 4m-Antenne von dir, oder?
Aber es reicht eigentlich auch ein Albrecht oder Uniden Scanner mit z.B. ner 4m-Antenne von dir, oder?
Hallo!
Also erstens muss es keine Antenne von mir sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich eine gute Antenne zu bauen. Und ich bin nicht der Einzige, der gute Antennen anbietet.
Also der Wuxel ist wohl eher was für Leute, die auch senden wollen. Zum Empfang ( oder besser zum Scannen ) ist der - denke ich - nicht so gut zu gebrauchen, da man beim Aufbau offensichtlich nicht so viel Wert auf einen komfortablen Scannbetrieb gelegt hat. Bei einem Scanner kann man oft Dualbetrieb, zu überspringende Kanäle, Vorzugskanäle, verschiedene Gruppen,.... auswählen. Die Empfindlichkeit ist mit einem guten Scanner vergleichbar.
Vielleicht kann auch mal jemand anderes noch eine Meinung hier preisgeben. Das, was ich geschrieben habe, ist ja meine persönliche Meinung dazu, die nicht stimmen muss.
Auf alle Fälle würde ich mich um eine anständige Antenne bemühen, denn die mitgelieferten Antennen sind meistens nicht auf 4m BOS abgestimmt. Als Außenantenne würde ich eine Groundplane nehmen ( Bauanleitung im Forum ), als Aufsteckantenne eine Teleskopantenne ( kann man durch Auseinanderziehen abstimmen ) oder eine Wendelantenne ( gibt es hier im Forum auch Bauanleitungen ). Zur Not ( wenn der Scanner immer am gleichen Platz steht ) tut es auch ein dünner 85 cm langer Draht für 4 m.
So, hoffen wir mal, dass vielleicht noch der eine oder andere Besitzer so eines Wuxels was schreibt und mich entweder in der Luft zerreißt oder mir zustimmt. *kicher*
Schöne Grüße an alle!
Wolfgang
Klar gibts noch andere gute Antennen :D Aber von deinen gibts gute Rezessionen
Also, ich bin von der Empfangsempfindlichkeit des Woxhuhns, an der mitgelieferten Antenne richtig begeistert. Hatte in den letzten Jahren diverse Scanner in Betrieb, keiner davon kam, mit Wendelantenne, an das KG699 heran. Allerding hatte ich nie einen wirklich "guten" Scanner im Einsatz, sonder preislich meist im unteren Segment angesiedelt.
Sicherlich muss man beim Wouxon Abstriche bei den diversen Scanmodi machen und auch ich meine das es schon mal verzerrt klingt, aber immer noch verständlich.
Als reiner Empfänger ist das Gerät, bei dem Preis, sicherlich als gute Alternative zu einem Billigscanner zu sehen. Kommt natürlich immer auf den genauen Einsatzzweck an.
Vom Senden mit dem Wouxun ist auf jeden Fall abzuraten, da der Sender grottenschlechte Messergebnisse hat, an anderer Stelle hier im Forum nachzulesen.
Hallo,
Kann hier nur mein Wouxun mit einem Billigscanner von Albrecht und einem Amateurfunkgerät ICOM IC-E91 vergleichen.
Empfangstechnisch mit der Gummiwendelantenne bringen alle drei Geräte nicht so die Leistung. Mit einer Außenantenne (X-30 für Amateurfunk) siehts ganz anders aus. Diese Antenne ist zwar nicht für 4m gedacht- trotzdem allemal besser als nichts.
Zum Wouxun kann ich nur sagen modulationstechnisch vom Empfang das schlechteste Gerät. Auf manchen Kanälen hat man echt ein Problem was zu verstehen. Allerdings nicht auf allen Relais??? Bandbreite hab ich die höchste mit eingestellt.
Na egal, habs mir eigendlich für den Amateurfunk gekauft- jetzt muss hier in Deutschland nur noch 4m freigegeben werden. Da sind selbst die Polen weiter- Aber das ist ein anderes Thema.
Fazit: Wouxun ist für mich nicht so der Renner.
Gruß Alex
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)