Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Empfang Uniden UBC69XLT-2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    48
    Also muss ich deiner Ansicht nach mit dem Problem leben?

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Bertl83 Beitrag anzeigen
    Also muss ich deiner Ansicht nach mit dem Problem leben?
    Nunja, willst du nur diesen einen Scanner betreiben, lohnt sich der Aufwand kaum ein ordentliches Tischnetzteil mit 12V-Verteilerschiene an die Wand zu schrauben.

    Wenn für dich also nur ein Steckernetzteil in Frage kommt, gäbe es die waage Möglichkeit einfach die Augen offen zu halten nach billigen Steckernetzteilen die den richtigen Stecker haben sowie elektrisch zwischen 9-12V und 300-500mA liegen.

    Aber man kann auch einfach mit dem Problem leben, wenn man einsieht das der Scanner ansich ja auch nicht unbedingt vernünftige Minimalansprüche befriedigen kann.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!
    Vielleicht mal noch eine andere Variante: kauf Dir so 4 Akkus mit einem Ladegerät. Falls Dein Scanner 2 Akkus benötigt: 2 in den Scanner, 2 an das Ladegerät. Wenn dann die 2 im Scanner leer sind, einfach wechseln. Das ist nun keine tolle Lösung, aber doch besser als immer Batterien zu kaufen.

    Falls Dein Scanner 3 Akkus benötigt, wird es schwierig. Dann musst Du ...ääähhh.. 6 Akkus kaufen.

    Gruß
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •