Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aufbau einer Relaisfunkstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo Funker86!

    Die wichtigste Frage zunächsteinmal: Soll das ganze für den "normalen" 4m Betriebskanal bei euch gemacht werden?
    Oder beantragt ihr einen Relaisfähigen 4m Kanal für einen Übung/Einsatz?

    Gruß FMS-Master

  2. #2
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    52
    Also!

    Nein, es soll nicht auf dem eigenen Betriebskanal laufen sondern auf einem gesonderten Kanal!
    Und den muss ich dann extra anmelden?!
    Und wenn dann muss dieser Kanal der mir dann zugewiesen wird auch relaisfähig sein oder wie?!

    Und einfach Kanal aussuchen, zwei Funkgeräte mit Relais-Funktion im Gelände verteilen is nicht?!

  3. #3
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    *lach*
    Ich hoffe jetzt mal nicht das du BOS-Funker in NRW bist, denn dann würde ich dir dringend empfehlen dich mit den geltenden Vorschriften vertraut zu machen.
    (nicht das die in anderen BL nicht vielleicht auch gelten, da weiß ich es aber nicht)

    Also, man kann nicht einfach so auf einem kanal "rumfunken" wie mann will!
    Zusätzliche Funkkanäle für Einsätze (auch vorgeplante) und Übungen kann man beantragen.
    In NRW bei der LZPD
    Dabei muss man auch direkt angeben was man so vorhat.
    (Weil die sonst einen Wechselsprechkanal zuweisen sagen wir mal 444 W/O)
    Damit kann (bzw. darf) mann keine Relaistation betreiben, weil für eine solche Unterband und Oberband gebraucht werden.
    Wenn du einen Relaisfähigen Kanal (also OB und UB) beantragst musst du auch mitteilen wo genau der Relaistandort sein soll, und wie hoch die Antenne ist.

    Das hängt damit zusammen, weil die Vergabestelle dir einen Kanal zuweisen will der möglichst wenige andere Funkteilnehmer stört.
    Da es ja leider nur sehr wenige 4m kanäle gibt, muss man da ein bissl aufpassen.

    Gruß FMS-Master

  4. #4
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    52
    Gut, dann werden wir uns wohl unsere ganze Idee in die Haare schmieren können, bevor es da nachher noch was aufm Sack gibt!

    Dann müssen wir die ganze Sache wohl doch über 2m-Band abwickeln.

    Also danke Männers für eure Hilfe!

    Bis bald!

    Micha

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Sonderkanal beantragen ist ja kein Unding.

    Ich frage mich aber, was hier damit erreichen wollt und um was für ein Gelände es sich handelt. Ihr könnte ja schlecht bei einem Einsatz in diesem Gebiet einfach mal schnell ein Relais auf irgendeinem Kanal schalten und mit allen Fahrzeugen dorthin wechseln.

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216
    Micha wir machen das so wie ich sagte... stellv. KBM anhauen das wir den Kanal vom ELW 2 K bekommen und gut ist... Den rest bekommen wir schon hin...:)

  7. #7
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo!
    Zitat Zitat von Funker86 Beitrag anzeigen
    Gut, dann werden wir uns wohl unsere ganze Idee in die Haare schmieren können, bevor es da nachher noch was aufm Sack gibt!

    Dann müssen wir die ganze Sache wohl doch über 2m-Band abwickeln.
    Das ist auch keine Lösung! Für 2m gelten nämlich die gleichen Vorschriften!
    Besonders im bezug auf Relaistellenbau.

    Bitte genau bei den zuständigen Stellen (Funkgerätewart, Leitstelle etc)
    informieren bevor ihr einfach irgendwo irgendwie rumfunkt!

    Zitat Zitat von feuerwehr_otto
    Micha wir machen das so wie ich sagte... stellv. KBM anhauen das wir den Kanal vom ELW 2 K bekommen und gut ist... Den rest bekommen wir schon hin...:)
    Hmm, ohne jetzt einzelheiten zu kennen, aber das klingt auch irgendwie sehr seltsam, denn auch ELW 2 fahren nicht einfach so Kanäle (ob 4m oder 2m) spazieren!

    My 2 Cent

    FMS-Master

  8. #8
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216
    Zitat:Hmm, ohne jetzt einzelheiten zu kennen, aber das klingt auch irgendwie sehr seltsam, denn auch ELW 2 fahren nicht einfach so Kanäle (ob 4m oder 2m) spazieren!

    Die TEL hat bei uns ein eigenen 4m Kanal und den wollen wir dann nehmen wenn der KBM. das okay gibt

  9. #9
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von feuerwehr_otto Beitrag anzeigen
    Die TEL hat bei uns ein eigenen 4m Kanal und den wollen wir dann nehmen wenn der KBM. das okay gibt
    Ja wenn das so ist.... dann ist ja alles klar.

  10. #10
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Und einfach Kanal aussuchen, zwei Funkgeräte mit Relais-Funktion im Gelände verteilen is nicht?!
    Nein, das ist aus gutem Grund nicht drin.

    Das sollte man aber im Sprechfunklehrgang gelernt haben, den man als Mindestqualifikation aufweisen sollte, wenn man solche Spielchen vorhat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •