Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: RE229

  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161

    RE229

    Hallo!

    Ich bin dabei, die Programmierhardware zum Swissphone RE229 zu bauen und habe da ein Problem mit dem zum Download bereitgestellten Schaltplan. Da wird ein Übertrager gebraucht, was an sich ja kein Problem ist, aber der soll so ungefähr das Verhältnis 1:2 eingangsseitig und einen Eingangswiederstand von ca. 1kOhm haben. So etwas kann ich nicht finden.
    Hat einer einen Tip wo ich das herbekomme oder was ich stattdessen nehmen kann? (Bei Reichelt gibt's beispielsweise einen Übertrager 1:2, 30Ohm/280Ohm).

    Danke schon mal im Voraus

    Christian
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  2. #2
    Alex112 Gast
    Hallo Kerni,

    diese Schaltung ist viel zu kompliziert. Hier im Downloadbereich gibt's ein Programm von Herrn Weyrich - da benötigst Du keine Schaltung, lediglich ein Netzgerät und eine Einspeisung von Deiner Soundkarte.

    Viele Grüsse, Alex

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Das ist mir alles bekannt, aber ich möchte das ganze mit der originalen Software betreiben. Ich will nicht die Originalschaltung nachbauen, sondern nur die im Downloadbereich zum Anschluss an den LPT-Port.
    1 Übertrager, 1 Festspannungsregler, 1 Transistor, 3 Kondensatoren, 1 Wiederstand und 10 Dioden - das ist doch wirklich kein Hexenwerk!
    Die Frage ist ja auch nur - welche Übertrager eignen sich bzw. wie kann ich die galvanische Trennung der NF in diesem Fall alternativ realisieren?
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  4. #4
    Alex112 Gast
    ...das Hexenwerk ist der Übertrager! Den bekommt man nur als Sonderanfertigung...
    Viel Spaß beim bauen!

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    Du kannst es ja Mal mit selberwickeln versuchen. Im Internet findet man bestimmt irgendwo eine Anleitung.... Allerdings ist diese Möglichkeit doch sehr zeitaufwendig - vor allem ohne Wickelmaschine !

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    540
    Hallo!
    Die Original Swissphone Software funktioniert mit dem COM Port und nicht mit dem LPT Port!!!!

    MFG
    Martin

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    217
    Habe diese Frage schon einmal gestellt, aber leider damals keine Antwort bekommen, deshlab hier nocheinmal ein Versuch:

    Was kann denn die Orginalsoftware mehr als die Soft von Herrn Weyrich ???

    Danke

    ESCHON

  8. #8
    Aircell Gast
    wo bekommt man denn die software von Herrn Weyrich? was kann die den programmieren? ist sie freeware?

  9. #9
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Naja erstmal kann man damit Quattro, Quattro Pro und Sherpa programmieren. Zu den Funktionen --> siehe Screenshot. Beim Sherpa kann man zusätzlich noch den Empfang im Lader an- bzw. ausschalten.
    Bei Weyrich's Software gehen nur die Adresse und der Monitor schalten.

    Aber mal zurück zum Thema: Hat keiner die im Downloadbereich dargestellte Schaltung mal nachgebaut, der mir seine Erfahrungen mitteilen könnte???
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screenshot.jpg 
Hits:	743 
Größe:	69,2 KB 
ID:	422  
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  10. #10
    Aircell Gast
    und wo gibts die Weyrich software?

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    540
    Hallo!
    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Quattro und Quattro pro???

    MFG
    Martin

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @ Carsten

    Natürlich hier in der Download-Abteilung.

    "FME-Programmer Version 1.01 für BOSCH FME 86 / Swissphone Quattro"

    http://funkmeldesystem.de/download/fmeprog.zip

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    oder hier direkt bei ihm auf der seite:

    http://www.bunt.com/~weyrich/fumeld.htm

  14. #14
    Aircell Gast
    hmm... hätt ich auch selbst mal nachschauen können ... ;-)

    Danke

  15. #15
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Hm - ist ja alles schön und gut.
    Hat denn keiner von Euch den RE229 mit der original Software und nem Nachbau der Programmierstation programmiert, der mir hier weiterhelfen könnte?
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •