Zitat Zitat von RTK7 Beitrag anzeigen
Nochmal mein Problem:
Ich habe ca 120 Rics (inc. Subadressen) diese möchte ich jetzt wie im AT anlegen und ständig verändern... wie würdet ihr als entwickler da vorgehen?
Prinzipiell kannst du für jede RIC eine eigene Einheit erstellen. Durch die Import-Funktion und die Klon-Funktion lässt sich das (relativ) einfach machen.
Aber ich würde mir trotzdem überlegen ob das sinnvoll ist. Möchtest du denn bei JEDER RIC einen eigenen Alarmablauf + andere Personen die alarmiert werden?
Wenn nein, dann würd ich vielleicht nur 10 Einheiten erstellen und dann zum Beispiel 12 RICs einer Einheit zuweisen (wie das geht kannst du in der Anleitung für FMS32/BosMon durchlesen)

Zitat Zitat von Kevke Beitrag anzeigen
Das ist mir bewusst.

Die Frage war eher gemeint, ob die Daten angegeben werden müssen, da in der Vor-Version auch nicht nach Port etc. gefragt wurden ist.
Mit der "Vor-Version" meinst du wohl das AlarmTool oder? Das Problem dabei war, das das Mail-Plugin bei vielen Mail-Anbietern nicht ging (Googlemail, etc.). Zum einen weil diese einen anderen Port nutzen (nicht 25 sonder eben einen anderen) und zum anderen, weil diese eine verschlüsselte Verbindung benötigten.
Dies ist jetzt mit dem neuen Mail-Plugin alles möglich.
In deinem Mail-Programm musst du im Zweifelsfall auch immer einen Port angeben. Nur wird der meistens schon mit 25 als Default eingegeben.


----Hilfe----
Wir haben auf YouTube ein "Hilfe-Video" zur Bedienung des Clients hochgeladen. Ich hoffe ihr versteht dann den Umgang mit der Alarm-Pipeline:
http://firemergency.de/video/