Hallo!
Gute Wahl!
Auch ordentliche Clamp-Stecker verwendet?
Das hängt ausschließlich davon ab, was du damit in welcher Qualität empfangen willst.
Für normale Scanneranwendung, sprich regionale 4m Relais und einige duzend Km Wechselsprech-Empfang auf 2m reicht das Kabel allemal.
Es gibt freilich bessere, aber "lohnen" tut sich sowas eher nicht.
Beim Kampf ums "letzte dB" lohnt sich eher der Blick auf Antenne und Empfangsgerät.
Willst du hingegen auch schwache 70cm-Signale (z.B. Richtfunk-Zubringer) empfangen, gilt auch hier: Zu aller erst muss es die Antenne mitmachen.
Erst an zweiter Stelle kommt dann das Kabel dran.
Und da fängt es dann schon an Unterschiede zu geben...siehe die Dämpfungswerte in der Spalte 435MHz bei Kabel-Kusch.
Kabel 100m 20m
H-155 21dB 4,2dB
H2007 13,6dB 2,7dB
H-500 9,3dB 1,9dB
Eco15+ 5,8dB 1,2dB
Speziell auf 70cm sind also bis zu 3dB weniger Verluste erreichbar auf einer Kabellänge von 20m. Beschränkt man sich aber eh auf 4m und 2m ohne gehobene Ansprüche, sind die erzielbaren Verbesserungen eher marginal.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser