Hallo!

Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
Jepp, beim 4m Band würde ich gerade 1dB sparen... Und das ist es wirklich nicht wert ein neues Kabel zu kaufen.
Eben...man muß schon ein absoluter Freak sein, um für 1dB solch Kosten und Aufwand investieren zu wollen.

Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
Mit den Scannern bin ich eigentlich zufrieden soweit, das heißt ich muss noch an den Antennnen kitzeln. Momentan nutze ich noch 2 Groundplanes (selbstgebaut).
Hmm...*grübel*...
Beides 4m GP's, oder eine 4m und eine 2m?

Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
Mit der einen komme ich knapp 100km. Mit der anderen, die RD und FW aus unserem LKR abdecken soll, komme ich zwar auf die Relais, jedoch empfange ich den 30km entfernten Umsetzer nur schwach, und da will ich noch ein bisschen rauskitzeln.
Hups...das hört sich verdächtig an.
Wenn es sich um zwei 4m GP's handelt:

Vergiss die zweite und plazier die bessere Antenne möglichst optimal.
Dann beide Scanner über 3dB-Splitter an diese Antenne anschließen.

Die zweite Antenne hat entweder einen sehr miesen Standort oder einen schwerwiegenden Fehler, wie sich das anhört.

Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
Wäre da eine Art Richtantenne empfehlenswert? Sprich Dipol? Die könnte ich ja dann auf den Umsetzer ausrichten und Relais dürfte sie ja auch noch empfangen?
Huh! Ein Dipol ist knapp 2m lang. Damit erreicht man maximal 2dB in Vorzugsrichtung, wenn man dieses mit exaktem Abstand parallel zum Masten montiert.
Es bringt ein wenig, aber bestimmt behebt das deine Probleme nicht wirklich.
Ausserdem sind Vormast-Dipole schwierig zu bauen...fertig von Kathrein kostet sowas mal eben 800€ (K552841).

5,5dB bekäme man mit einer HB9CV im Selbstbau...wird aber schon wahrlich unhandlich für das 4m Band...

Das effektivste und preiswerteste wäre wirklich die bessere Antenne an einem optimalen Standort setzen. Vielleicht auf nem neuen Schiebemast mal 5, 6 oder mehr Meter höher setzen:

http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler...eleskop_d.html

Dort den PM 6/1,5 hatte ich Anfang der Woche erst für eine 2m GP von Kathrein in den Händen.
Zur Dauerhaften (also nicht mobilen/sporadischen) Montage einer 4m GP würde ich aber eher den PMXL 6/1,5 nehmen, da die Windlast ja wesentlich größer ist.
Solche Investitionen lohnen sich mit jedem Meter Höhe mehr, als jegliche andere Flick- und Rückaktionen..:-)

Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
Danke schon jetzt Jürgen, gut das du mir immer hilfst... ;-)
Keine Ursache...eben dort sehe ich ja den Sinn in Foren..:-)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser