Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Twc 2011

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    Sehr schön ist die TB3p von Cassidian, damit dürfte sich wohl ein Nachfolger der TB3c gefunden haben. Wäre sicher interessant, das Teil mal mit der mini-TBS von Motorola zu vergleichen.
    Naja, einen Nachfolger, bzw eine echte mBS gab es mit der Thales-RATRAC, die auch von EADS vertrieben wird, ja schon (siehe Anlage), denn die TB3c war ja nie eine echte mBS. Dazu war der Aufbau mechanisch gesehen ja wohl zu abenteuerlich und hätte mehrere Einsätze unter widrigen Transport- und Wetterverhältnissen sicherlich nicht überstanden.

    Bei der TB3p von Cassidian vermisse ich ausreichende Angaben zur Datenbankpflege, wie FuG-ISSI, HLR, Rufgruppen. Auch zur Netzeinbindung, Sendeleistung und verwendbare Antennensysteme habe ich da nichts Verwertbares gefunden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Thales-RATRAC mBS-2.JPG 
Hits:	293 
Größe:	57,1 KB 
ID:	12842   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Thales-RATRAC mBS-1.JPG 
Hits:	280 
Größe:	83,7 KB 
ID:	12843  
    Geändert von Laurin88 (27.05.2011 um 13:09 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Kann einer zu diesem Punkt was sagen, der am 26.05 auf der Agenda stand?

    11:40 – When TETRA PAGER becomes reality: the TETRA PAGER by TPL Systèmes David Villacastin, Managing Director, TPL Systèmes

    Hier noch ein Zusatz:
    http://www.landmobile.co.uk/cgi-bin/...9264;type=News


    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (07.06.2011 um 11:15 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    "TPL had taken the pager to the Congress to gauge the level of interest in a possible Tetra version."

    Das Wörtchen possible muß ich bestimmt nicht weiter übersetzen...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    po-was? ;-)

    Ne natürlich nicht. Aber da der TWC jetzt vorbei ist, könnte zu dem Thema ja schon ein Fazit bekannt sein. Ob es denn tatsächlich Bedarf gibt oder nicht.

    Ich warte ja immernoch auf ein paar tatsächliche Ankündigungen von Pagern, die die Anforderungen an das Paging von Hessen und Bayern erfüllen sollen. (Bzw. eigentlich warte ich darauf, dass man politisch zurückrudert, weil es eben kein Interesse seitens der Industrie gibt.)

    Umso spannender wäre es zu wissen, wie man auf dem TWC zu Paging steht, um eine "Tendenz" zu erfahren.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Dieser Bedarf besteht ja eigentlich nur bei der (deutschen) Feuerwehr.
    Für unseren RD sehe ich einen schnellen Ausstieg aus dem POCSAG-Paging hin zu TETRA-HfG, da die a.) sowieso laut EN 1789 auf den Fahrzeugen vorhanden sein müssen und b.) das Einsatzfahrzeug als Repeater auch jegliche Versorgungsprobleme erschlägt. Vom einsatztaktischen Vorteil, gleich Rückmeldung geben oder Zusatzinfos erhalten zu können, ganz abgesehen.
    Für die Feuerwehr muß es "was kleines" sein, das keine Neben-/Zusatzkosten erzeugt.
    Der Backstein mit GSM-Modul o.ä. fällt da völlig flach.
    Und ich befürchte, daß sich für diesen, doch recht kleinen Markt keine größere Investition lohnt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •