Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Antenne für Uniden 69 XLT-2 + FMS Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Hallo,

    als Anfänger solltest du dir als erstes mal die F.A.Q. zum Thema durchlesen. Dadurch erledigen sich fast 50% deiner Fragen. (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=14227)

    Eine Antenne mit "einem Kanal" wie du es schreibst gibt es so nicht. Antennen decken tatsächlich immer einen Bereich ab, damit sie ein größeres Einsatzgebiet bieten und es sich nicht lohnen würde Antennen für eine bestimmt Frequenz herzustellen.

    Du solltest in deinem Fall also nach Antennen für den BOS-Bereich Ausschau halten, wenn das überhaupt nötig ist und nicht mit der originalen Scannerantenne funktioniert. Diese Antennen für das 4m-Band decken eine Frequenz von ca. 66 - 88Mhz ab.

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Empfehlung

    @tonkA!

    Hallo,
    schau Dir doch mal das Programm http://www.radio-operator.de/ an.
    Das ist eine Kostenlose Vollversion, und genau so gut wie FMS 32 oder sogar noch besser!

    Fragen und Antwoten zum Radio Operator hier:
    http://bugs.radio-operator.de/projec...-operator/wiki

    Und hier:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...splay.php?f=29
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Ich hab den Scanner jetzt hier zu haus und die Frequenz 86,315 eingestellt (LK Borken).
    Nur ich höre nur rauschen.

    Ist das evtl. die falsche Frequenz?

  4. #4
    Registriert seit
    30.03.2011
    Beiträge
    6
    Hi,
    bist du bei ner HiOrg oder FW??

    für Kreis Borken ist 86.315 die richtige Frequenz.
    Bedienungsanleitung durchgelesen?
    Vllt mal am squelch drehen... und dann warten ob was kommt das kann schonmal länger dauern. In welcher Stadt lebst du denn?
    In Bocholt funktioniert das bei mir im Zimmer tadellos. Bekomme sogar Wesel und Kleve rein.
    Mit FMS32 kann mann viel einstellen und spielen wenn du den squelch ganz auf drehst musst du im FMS oben nen Ausschlag haben. Dann Laustärke am Scanner regeln bis der Balken gelb ist. Squelch so weit drehen bis Rauschen weg ist, dann hast du schonmal die richtige Lautstärke. Der Rest ist Einstellungssache. Wenn du den Scanner auf den Tisch stellst klappts erstmal besser. Als Antenne würde ich dir die empfehlen.

    http://www.amazon.de/Team-Electronic...9&sr=8-1-spell

    Sonst ersmal viel Erfolg

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Das Problem ist, dass ich gar nichts empfangen kann.
    Ich höre nur rauschen... sonst nix :(.

    Wohnort hab ich dir per PN zugeschickt.

  6. #6
    Registriert seit
    30.03.2011
    Beiträge
    6
    Bedienungsanleitung durchgelesen?

    Bekommste denn andere Kanäle rein?

    Bist du bei ner HiOrg oder FW??

  7. #7
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Bedienungsanleitung hab ich überflogen. Aber ich weiß wie ich Kanäle etc. einstell.
    Andere Kanäle gehen genau so wenig.

    Bin der bei Feuerwehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •