Ergebnis 1 bis 15 von 104

Thema: Digitalfunk Berlin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ähm, was hast du denn geraucht?

    Oder netter, falls einer den Scherz nicht versteht: Wo hast du denn deine Informationen her?

    Zitat Zitat von Wippi Beitrag anzeigen
    durchaus möglich vergleiche das Digitale genauso wie das Digitale Fernsehen mit einer Sat Schüssel. Bei sehr starken Regen oder Schnee ist der Empfang
    von Sat Anlagen auch gestört.
    Meistens liegt einfach daran, dass zuviel Regen auf der Schüssel selbst landet...
    Weshalb die allermeisten Schüsseln ja auch Offset sind, damit ihr Winkel steiler ist, als bei direkter Ausrichtung auf den Satelliten...
    Dazu kommt dann noch, dass das Signal eines Satelliten um ein vielfaches schlechter ist, als beim Tetra-BOS Netz...

    Zitat Zitat von Wippi Beitrag anzeigen
    Im Sommer kann jedes Blatt am Baum ein
    hindernis für das Digitale schon werden auch bei BOS Digitalfunk.
    Und auch im Herbst, und auch für den Analogfunk, sowie mein Handy...
    Wobei, ich hab kein Apfelphone, also kann ich auch unter schwierigen Bedingungen noch telefonieren ;)

    Zitat Zitat von Wippi Beitrag anzeigen
    Ganz besonders sind Windanlagen die Flügel-Blätter haben ein Silberstreifen eingebaut zum Blitzschutz.
    Genau, schweineteures Silber wird in Rotorblätter verschwendet, die vom Montagering an der Narbe mal abgesehen, zu 100% aus Glasfaserkunststoff bestehen...

    Aber nein, ich kann euch beruhigen, die Windenergieanlagen sind von sich auch aus so teuer, ohne dass in den Rotorblättern Silber verbastelt wird...

    MfG Fabsi...

  2. #2
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    also das SEK funkt an der Einsatzstelle zumindest noch analog wie man auf dem Pic von heute sehen kann.

    Quelle:bz
    Geändert von Quietschphone (26.05.2012 um 21:17 Uhr) Grund: Bitte kein urheberrechtlich geschütztes Material ins Forum, danke!
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Hi,
    selbst wenn das SEK noch analog funken sollte, dann sind die FUGs des SEK mit einem Crypto-modul ausgestattet.
    Ein mithören ist damit nicht möglich.
    Diese Crypto-module gibt es für Motorala GP 900 FuG 11b, Visar und Astro u.a.
    Diese FuGs werden in der Regel von den Sondereinheiten genutzt.
    eltown.
    Geändert von eltown (26.05.2012 um 10:27 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    In Berlin nutzt man MX3010
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Das ASTRO ist nahezu baugleich mit dem MX3010.
    Wurde u.a. von der BuPol St. Hangelar genutzt.
    Geändert von eltown (26.05.2012 um 13:59 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ist das dass selbe System wie das Bosch FS-95 ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Nein. DES und DES-XL sind ® des National Bureau of Standards und seit Mitte der 80er für die MX30xx verfügbar.

    Ist das FS-95 nicht eine simple Invertierung?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •