Ergebnis 1 bis 15 von 65

Thema: Feuerwehr Womelsdorf hat kein Fahrzeug "Die Situation ist sehr kritisch"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8

    Feuerwehr Womelsdorf

    Was ich noch fragen wollte!
    Warum wird hier immer von 900m gesprochen? (Nebenbei, es sind 1000m!) Es brennt ja z.B. nicht immer das Gerätehaus in Womelsdorf? Oder? Also wenn es z.B. in der Zinse brennt sind es von Womelsdorf aus 4,0km/ von Birkelbach 5,2 km/ von Erndtebrück 5,4km (google)! Wenn da ein Person im Haus ist und am "Hintern" die Flammen sind, ist es doch schön, wenn die ersten Mannschaften (sei es mit TSF oder sonst einem Fahrzeug) da sind! Der erste Angriff kann gestartet oder die Person schon gerettet werden. Nach meiner Rechnung geht die Milchmädchenrechnung mit den Entfernungen nicht auf!

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Warum wird hier immer von 900m gesprochen? (Nebenbei, es sind 1000m!)
    Wow! Dann sollte man noch einen LZ dazwischen stationieren...

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    sind es von Womelsdorf aus 4,0km/ von Birkelbach 5,2 km/ von Erndtebrück 5,4km (google)!
    Nochmal wow. Diese apokalyptischen Entfernungen hast du anderswo in Orten mit 2.000-20.000 EW regelmäßig, dann auch mit mehr Verkehr, Ampeln, Kreuzungen etc. dazwischen - und? Brennt da alles ab, sterben da die Leute wie die Fliegen?

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Nach meiner Rechnung geht die Milchmädchenrechnung mit den Entfernungen nicht auf!
    Ja, eben...

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Wenn Du Dich so gut auskennst! Weist Du auch über welches Gerätehaus die LG Womelsdorf verfügt
    Was tut das zur Sache?
    Wenn da bemängelt wird, das der Standort vorübergehend kein erstangriffstaugliches Fahrzeug hat, und in geringer Entfernung (egal ob jetzt 900m, 1000m oder grausam langen 5km) stehen in einem anderen Standort der selben Gemeindewehr, mit dem man organisatorisch eh zusammen als Zug geführt wird, gleich 2 - ja wo liegt denn da das Problem? Wenn dieses LF nicht ins GH passt, und dort ein Fahrzeug so unverzichtbar ist, findet man halt andere Lösungen - vorübergehend. Stellt ein LF halt mal ein paar Wochen woanders unter, und wenns der Himmel ist. Nehmt den MTW des LZ 1, stellt den so lange nach Womelsdorf, von da dann zum Auffüllen der beiden LF in den Nachbarort oder zur Einsatzstelle, bis dann da die LF antreffen wirds ja auch nicht die Welt sein.
    Möglichkeiten gibts viele, wenn man will. Heulen ist (zu) einfach.

    Aber unabhängig davon bleibe ich bei der Ansicht, dass ihr trotz aller Weltuntergangsrufe eine recht gut und dicht aufgestellte Gemeindewehr seid, die mit den Vorstellungen der Bürger (= Steuerzahler) noch so ihre Probleme kriegen wird, wenn die mitbekommen, wie es woanders ohne auffällige Qualitätseinbußen auch geht.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Die Kameradschaftskeule ist echt ätzend.

    Es gibt nun einmal Leute, denen bewusst ist, dass in der Zukunft die finanziellen Mittel in der Zukunft mehr noch als heute begrenzt sein werden. Wenn man dann mal über den eigenen Kirchturm hinaus denkt, wird einem aufgehen, dass zwei Feuerwehrstandorte in 1000m Entfernung einfach irrwitzig sind, insbesondere bei der Bevölkerungsdichte, Bebauung und Einsatzhäufigkeit. Die Strecke (bzw. die anderthalbfache) fahre ich beim Alarm mit dem Fahrrad zu meinem Standort und bin trotzdem noch relativ früh für eines der ersten Autos da.

    Schaut Euch doch mal (etwas) größere Gemeinden, sowie Städte und Kreise an, wie dort um die Standorte gerungen wird, insbesondere bei Feuer- und Rettungswachen. Und mit denen rettet man nun einmal höchst wahrscheinlich mehr Menschen als mit der fünften Ortsfeuerwehr auf einer Fläche, die in einer Stadt von einem Standort abgedeckt wird. Werden deswegen zuhauf neue Rettungswachen gebaut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •