Naja, der Diskriminator-Ausgang rauscht halt normalerweise. Das Rauschen ist aber nicht
zwingend. Schliesslich ist der D-Ausgang nur Pin 9 vom Demodulator-IC, wenn denn der
zumeist verwendete IC im Scanne steckt. Alle Audio-Filter und die Squelch greifen "danach".

Sich selbst eine (schnelle) Squelch hinterzuhängen, würde die Funktion also nicht stören.

Es ist aber schon ein "gewisser Aufwand", das NF-Signal "breitbandig" zu puffern, einen
Pfad mit Filter für eine recht hohe Tonfrequenz (sagen wir 9 kHz) zu bauen und in
Abhängigkeit von der Durchlasskurve dann zu entscheiden, ob die NF passieren darf oder
nicht.

(Rauschen enthält hohe Tonfrequenzen, Digitalalarmierung oder Sprache eher nicht. Wenn
also hohe Tonfrequenzen vorhanden -> vermutlich Rauschen -> Lautsprecher stumm schalten.
In eine Schaltung gegossen sind das so etwa 10-12 diskrete Bauteile..)

Gruss,
Tim