Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Bekomme ich das Rauschen aus dem Discriminator aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Der Diskriminator-Ausgang soll rauschen, sonst wäre er keiner...

    Man kann zum Beispiel den Diskriminator-Ausgang und den Kopfhörer-Ausgang beide am Line-In anschließen, dann braucht man nur noch mit dem Balance-Regler den Disk. "ausblenden"...

    Aber warum willst du überhaupt die digitale Alarmierung akustisch mithören???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, der Diskriminator-Ausgang rauscht halt normalerweise. Das Rauschen ist aber nicht
    zwingend. Schliesslich ist der D-Ausgang nur Pin 9 vom Demodulator-IC, wenn denn der
    zumeist verwendete IC im Scanne steckt. Alle Audio-Filter und die Squelch greifen "danach".

    Sich selbst eine (schnelle) Squelch hinterzuhängen, würde die Funktion also nicht stören.

    Es ist aber schon ein "gewisser Aufwand", das NF-Signal "breitbandig" zu puffern, einen
    Pfad mit Filter für eine recht hohe Tonfrequenz (sagen wir 9 kHz) zu bauen und in
    Abhängigkeit von der Durchlasskurve dann zu entscheiden, ob die NF passieren darf oder
    nicht.

    (Rauschen enthält hohe Tonfrequenzen, Digitalalarmierung oder Sprache eher nicht. Wenn
    also hohe Tonfrequenzen vorhanden -> vermutlich Rauschen -> Lautsprecher stumm schalten.
    In eine Schaltung gegossen sind das so etwa 10-12 diskrete Bauteile..)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •