Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Aufräumen im SVN

  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    29

    Aufräumen im SVN

    Hallo allerseits,

    ich würde gerne im SVN etwas aufräumen.
    Konkret würde ich gerne folgende Files löschen:
    mkinstalldirs
    configure
    Makefile.in
    depcomp
    config.guess
    config.sub
    ltmain.sh
    config.h.in
    missing
    aclocal.m4
    install-sh

    All diese Files sind von der auf dem Sytem vorhandenen Autotoolsversion abhängig und dürften die Ursache für die meisten Probleme beim compilieren von monitord verantwortlich sein. Es ist nicht sinnvoll, diese im SVN zu halten.
    Ein einfacher Aufruf von ./autogen.sh stellt alle für das gerade laufende System nötigen Files wieder her und stellt eine saubere Bauumgebung zur Verfügung.

    Sollte niemand widersprechen, werde ich das demnächst mal machen.

    Grüße,
    Christopher

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    an sich finde ich die Idee gut; die autoconf-Sache hatte ich neulich auch betrachtet. Mangels Erfahrung meinerseits damit habe ich aber aufgegeben, als nach Löschen der entsprechenden Dateien bzw. Durchlauf der autoconf-sachen nix compilierbares heraus kam. Unter anderem scheint die LUA-Unterstützung dann nicht "mitzukommen" und ich hatte lokal Probleme, --with-mysql zu nutzen (Headerfiles fehlen, sind aber da). Build-Env. ist MSYS/MinGW auf Win32 XPProf. Da wäre es also wichtig, nicht nur die Dateien zu löschen, sondern auch dafür zu sorgen, dass der Fluss dann sauber auf allen Umgebungen läuft. Sonst spricht von meiner Seite nix gegen das "Aufräumen" und ich wäre da sehr dankbar für entsprechende kompetente Hilfe :)!

    Viele Grüße
    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    29
    Oi, mit MinGW hab ich nun leider noch garnix gemacht.

    Hast Du da ne bash? Dann sollte evtl. der Aufruf von ./autogen.sh die Bauumgebung passend erstellen.

    Ich seh schon, ich muß mal wieder Windows booten.

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    da gibts eine Shell, ja. Das Problem ist bei mir, dass ich die Libraries und Headerfiles "irgendwie sinnvoll" zur Verfügung stellen muss. Mein Build-Env. habe ich in http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=35783 dokumentiert - mein Hauptproblem ist, dass nach Durchlauf des autogen.sh --with-lua nicht tut und meine mySQL-Header fehlen. Das wäre beides wichtig *schmunzel*. Ich hab allerdings auch schon eine Ewigkeit kein ./configure (das aus dem SVN) laufen lassen; es kann gut sein, dass ich mal irgendwelche Flags eingetragen hatte und werde dem nochmal nachgehen.

    Hilfreich wäre es, von noch jemand anderem Feedback zum Durchlauf der Autogen-Sache zu kriegen :).

    Viele Grüße
    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •