Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
Mit der "Regelung A und B" könnte auch die Subric gemeint sein. Z.B. Einsatz mit Eile oder Einsatz ohne Eile. Aber hier gibt es auch etliche Eigengewächse.
Hi,

Also bei mir auf dem Melder wird auch nur 1A oder 3C angezeigt. Jedoch kenne ich, zum Glück, die Zuordnung. So stehen bei uns bspw. die RICs mit dem Subric A für einen Alarmeinsatz, Subric B für Einsätze ohne Sondersignal, Subric C für Bereitschaftsalarm und Subric D für Probealarm bzw. Informationen. Ausnahmen sind hier natürlich Probalarm-Ric und Katastrophenalarm, dort sind die Subric anders vergeben.

@Gerwin.p
Wenn eure Wehr also nur zwei Fahrzeuge hat, dann wirst du quasi zu jedem Fahrzeugbezogenen Einsatz alarmiert. Egal ob TLF klein oder groß. Habt ihr evtl. noch andere Schleifen wie Zugalarm oder sowas?

(Mal als Beispiel)
Meine Aufteilung sieht bspw. so aus:

1A, B, C, D = LF 8/6, groß
2A, B, C, D = LF 8/6, Nachtgruppe A (gerade Woche)
3A, B, C, D = LF 8/6, Nachtgruppe B (ungerade Woche)
10A, B, C, D = Kat-Schutz Alarm
11A, B, C, D = kreisweiter Probealarm
12A, B, C, D = Zugalarm (wird selten genutz, da wir das Routing haben)

Somit ergibt es drei gültige Schleifen für unser Fahrzeug, sowie drei allgemein gültige Schleifen vom Kreis.