Hi,

Zitat Zitat von Grisu85 Beitrag anzeigen
Hallo.

Meine Frage: Wie kann ich die Ausgangslautstärke hochdrehen? Die Empfänger beschweren sich immer, es wäre zu leise.
Das was du mit Ausgangslautstärke bezeichnest nennt sich "Modulationsgrad".
Bei FM/PM Systemen ist das Verhältniss Laustärke/Hub in gewissen Grenzen Proportional. Ein lautes Signal verursacht mehr Hub als ein leises.
Dein Gerät macht zuwenig Hub!

Problematisch ist dabei das man das nicht beliebig durch lauteres Sprechen kompensieren kann. Denn irgendwann setzt eine Hubbegrenzung ein die verhindern soll das man die Nachbarkanäle stört.
Bei BOS Sprechfunk im 2m Band ist es z.B. so das bei Normallautem Sprechen ein Hub von ca 2,7Khz erreicht werden soll. Allerdings darf ein Hub von ca. 4Khz niemals überschritten werden. Also werden sowohl Sender als Empfänger so eingestellt das "Angenehme Laustärke" 2,7Khz bedeutet und 4Khz als Laut wiedergegeben werden.
Andere Systeme arbeiten mit mehr (Radio) oder weniger (z.B. PMR mit 12,5Khz) Hub.
HAt man ein auf 12,5 KHz eingestelltes GErät sind 2,7Khz schon sehr Laut.

Die Frage ist nun "Warum" erreicht dein Gerät diese Werte nicht?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten...

Beispielsweise kann es schlicht sein das das Mikro zu leise eingestellt ist oder schlicht die Öffnung vor der Kapsel verschmutzt ist. Wenn das Problem seit 7Jahren besteht wohl nicht der Fall.
In dem Fall das dieses Mikro zu leise ist könnte man die Laustärke anpassen...
Der Trimmer "R85" ist dafür zuständig. (Aber bloß nicht ohne Messmittel einfach dran drehen)

Es kann auch sein das jemand das Gerät schlecht abgeglichen hat.

Der wahrscheinlichste Fall ist meiner Meinung nach aber das ein Rasterfehler vorliegt und der Trottel welcher das Gerät Verkauft hat euch ein auf ein Kanalraster von 12,5Khz eingestelltes GErät untergeschoben hat. Da die Kanäle aber viel dichter zusammenliegen darf auf jedem Kanal auch nur viel weniger Hub gemacht werden, sonst würde man die Nachbarkanäle stören. Daher werden bei normaler Lautstärke die 2,7Khz lange nicht erreicht!
Problematisch ist hier das beim MR11 das Raster nicht einfach mittels Programmierung umgestellt werden kann. NEIN - Es muss Hardwaremäßig umgebaut werden. Der Quarzfilter Z101 muss durch den passenden Typ 45S15BD ersetzt werden. Die Keramikfilter Z104/105 müssen gegen CFU455D2 ausgetauscht werden.

NAtürlich ist immer auch ein einfacher DEFEKT denkbar.

Zitat Zitat von Grisu85 Beitrag anzeigen
Hallo.
Allgemein wär ne Bedienungsanleitung nicht schlecht, weil das Teil auf wenigkanal programmiert ist und wir somit im Ernstfall nicht auf jeden Kanal kommen (z.B. Überregionale Hilfe).

Danke schonmal im Vorraus

Greetz
Grisu
Eine allgemeine umfassende Bedienungsanleitung gibt es so nicht, da dieses Gerät in gewissen Grenzen frei Konfiguriert werden kann. Daher müsste derjenige der dir dieses GErät programmiert hat eine spezielle BA schreiben.

Es gibt übrigends von den MR11 NUR 1000 Kanalgeräte. Die geschichte mit den Entweder 100 oder 1000Kanäle waren die KFS7, 100Kanäle hatten die KF8.
Die HFG Variante PR11 gibt es mit drei oder mit 1000Kanälen.

Eine Umprogrammierung könnte ich vornehmen, von der Ausrüstung einen Umbau auch. Aber ob die Entsprechenden Austauschteile noch verfügbar sind oder ich vieleicht gar was passendes in der Bastelkiste habe müsste man dann noch abklären. ICh glaube die Filter aus den PR11 passen auch... Da habe ich noch eine ganze Kiste von 2m GEräen im 20Khz Raster voll. Ausserdem noch einiges an Ersatzteilen...
Bei Interesse melde dich über die unten angegebene Email...

Gruß
Carsten